Article
Nachhaltige Handlungsmöglichkeiten in einer hausärztlichen Praxis (NaPra): Studienprotokoll
Search Medline for
Authors
Published: | September 23, 2024 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Das Gesundheitswesen in Deutschland (stationär und ambulant) verursacht 5,2% der nationalen Treibhausgasemission. Auf dem 125. Deutschen Ärztetag (2021) wurde beschlossen: „Klimaschutz ist Gesundheitsschutz“. Dazu gehört auch die Forderung, dass das Gesundheitswesen bis 2030 klimaneutral sein soll. Das Ziel von NaPra ist es daher, die Entwicklung und Veröffentlichung von strukturierten, praxisnahen, einfach umsetzbaren und möglichst evidenzbasierten Handlungsempfehlungen um Hausarztpraxen auf den Weg der Klimaneutralität zu bringen.
Fragestellung: Wie lassen sich Anforderungen der Klimaneutralität praktisch in einer Hausarztpraxis umsetzen? Wie können diese Handlungsempfehlungen effektiv online kommuniziert werden?
Methoden: Am Anfang wird eine systematische (Scoping Review) und unsystematische Literaturrecherche in verschiedene Datenbanken (Pubmed, Web of Science, Google Scholar) durchgeführt, sowie deren Auswertung. Anschließend werden die extrahierten Handlungsempfehlungen mit Hilfe einer Fokusgruppe auf Anwendbarkeit im hausärztlichen Praxisalltag evaluiert. Im zweiten Schritt werden die Handlungsempfehlungen über eine freiverfügbare Website veröffentlicht. Diese Webseite wird zusätzlich von hausärztliche Praxismitarbeiter auf Praxistauglichkeit und Usability evaluiert.
Ergebnisse: Das Ergebnis der Recherche soll eine umfassende evaluierte Ressource (Toolkit) für nachhaltige Handlungsempfehlungen in hausärztlichen Praxen sein
Diskussion: Das Toolkit soll genutzt werden, um die Umstellung der hausärztlichen Praxis zu mehr Klimaneutralität zu unterstützen und das Nachhaltigkeitsbewusstsein und -kompetenzen des Praxisteams zu stärken sowie eine nachhaltigere Patientenversorgung zu gestalten
Take Home Message für die Praxis: Der Übergang zu einer nachhaltigen Allgemeinmedizin ist machbar und vorteilhaft für Patienten, Praxen und die Umwelt.