Article
Stärkung der Impfkompetenz im Medizinstudium: „PeerVax“ – ein praxisorientiertes Projekt im vierten Studienjahr
Search Medline for
Authors
Published: | September 23, 2024 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Das Lehrprojekt der Medizinischen Fakultät Magdeburg zielt darauf ab, die im dritten Studienjahr erworbenen grundlegenden Impfkompetenzen der Medizinstudierenden durch direkte Anwendung im vierten Studienjahr zu festigen. Es ermöglicht den Studierenden, unter fachkundiger Aufsicht gegenseitig Grippeschutzimpfungen durchzuführen und ihre Fähigkeiten in realitätsnahen Bedingungen zu erproben.
Fragestellung: Wie kann die geforderte praktische Anwendung von Impfkompetenzen bei Medizinstudierenden im vierten Studienjahr effektiv gefördert und vertieft werden? Welchen Einfluss hat die praktische Erfahrung auf das Selbstvertrauen und die Kompetenz der Studierenden in Bezug auf Impfungen?
Methoden: Die Durchführung des Projekts PeerVax umfasst die Einladung der Studierenden zu Seminargruppenterminen, bei denen sie unter der Aufsicht von Ärzt:innen des personalärztlichen Dienstes gegenseitig Grippeschutzimpfungen durchführen. Die Teilnahme an PeerVax setzt die erfolgreiche Absolvierung einer Onlinelerneinheit (VIPER) voraus, welche zwingend erforderlich ist. Die Onlinelerneinheit wird im Vorfeld bereitgestellt; dort erfolgt eine systematische Wissensüberprüfung vor den Impfterminen.
Ergebnisse: 201 Studierende wurden eingeladen, von denen 34 von 34 erfolgreich an dem Test teilnahmen und anschließend den PeerVax-Termin online buchen konnten. Anstelle eines Feedbackfragebogens wurde direktes Feedback eingeholt, welches durchweg positiv ausfiel. Kompetenzen im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung (NKLM Kapitel 19.2.10.4) und Hygiene und Infektionsprävention (Kapitel 14b.1.1.1) konnten praktisch erworben werden.
Diskussion: Das Projekt zeigt die Stärkung praktischer Fähigkeiten in Kombination mit Selbstlerneinheiten die effektiv in das Lernen integriert wurden. Diese Aspekte sind essentiell, um Studierende nicht nur auf theoretischer, sondern auch auf praktischer Ebene auf ihre zukünftigen Aufgaben in der Patientenversorgung vorzubereiten. Das Fehlen einer strukturierten Evaluation im Jahr 2023, erschwert eine fundierte Beurteilung des Projekterfolgs. Die geplante Evaluation im Wintersemester 2024 ist ein wichtiger Schritt, um diesen Mangel zu adressieren.
Take Home Message für die Praxis: Das Lehrprojekt PeerVax der Medizinischen Fakultät Magdeburg zeigt, dass eine Kombination aus theoretischen Online-Lerneinheiten und darauf aufbauenden praxisorientierten Anwendungen, wie gegenseitigen Grippeschutzimpfungen unter Aufsicht, geeignet ist, um die Fähigkeiten der Studierenden für ihre zukünftigen Aufgaben in der Patientenversorgung zu entwickeln.