Article
Sonografie in der Hausärztlichen Praxis – Chancen der Implementierung eines Point-of-Care-Ultraschalls
Search Medline for
Authors
Published: | September 23, 2024 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Insbesondere im ländlichen Raum ist eine Zunahme von Alter und Morbidität der hausärztlich zu versorgenden Patient:innen zu erwarten. Wachsende Versorgungslücken und eine eingeschränkte Mobilität können Patient:innen hindern, ihre Fachärzt:innentermine wahrzunehmen. Sonografie kann die diagnostischen Möglichkeiten in der hausärztlichen Praxis bei akuten Fragestellungen sinnvoll erweitern und so die Versorgung verbessern.
Fragestellung: Welchen Stellenwert hat die Sonografie in der hausärztlichen Praxis und welche Möglichkeiten eröffnet die Implementierung eines primärmedizinischen Point of Care Ultrasound (POCUS) zur Abwägung eines abwendbar gefährlichen Verlaufes?
Methoden: An zwei Standorten wurden im Zeitraum von März bis Juni 2023 jeweils vor und nach der Präsentation des primärmedizinischen POCUS-Konzeptes Fokusgruppen mit fünf bis acht aktiv teilnehmenden Hausärzt:innen durchgeführt. Dabei wurden im ersten Teil der diagnostische Stellenwert und Störfaktoren der gegenwärtigen Sonografiepraxis sowie im zweiten Teil die sich durch den POCUS eröffnenden Handlungsmöglichkeiten diskutiert. Die Ergebnisse wurden differenziert nach dem Erhebungszeitpunkt inhaltsanalytisch in Anlehnung an Mayring ausgewertet.
Ergebnisse: Für Hausärzt:innen habe die Sonografie bei symptombezogenen Fragestellungen einen hohen diagnostischen Stellenwert, um abwendbar gefährliche Verläufe sicherer zu erkennen und Therapien zeitnah einzuleiten. So könnten Krankenhausweisungen sowie langwierige Wartezeiten auf Fachärzt:innentermine und entsprechende Fahrtwege verhindert werden. Bestehende Regularien zur Qualifikation, Durchführung und Abrechnung der Sonografie seien den relevanten Fragestellungen im Niedrigprävalenzbereich jedoch nicht angemessen und für den Einsatz eher hinderlich. Die Durchführung hänge momentan am persönlichen und finanziellen Engagement der Anwender:innen. Die Teilnehmenden sahen im Konzept des primärmedizinischen POCUS einen Ausgangspunkt zur Gestaltung sinnvoller Rahmenbedinungen für den hausärztlichen Ultraschall.
Diskussion: Das diagnostische Potenzial der Sonografie wird nur eingeschränkt genutzt. Schulungen zum POCUS, angemessene Qualifikationsnachweise und Regularien zur Abrechnung könnten den Einsatz stärken. Durch ein niederschwelliges Vorgehen könnten Kosten für das Gesundheitssystem bei steigender Patient:innenzufriedenheit gesenkt werden.
Take Home Message für die Praxis: Der POCUS kann die diagnostischen Möglichkeiten in der hausärztlichen Praxis sinnvoll erweitern und die Versorgung insbesondere im ländlichen Raum verbessern.