gms | German Medical Science

58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

26.09. - 28.09.2024, Würzburg

Wirksamkeit eines Online-Asthmaschulungsprogramms in der Hausarztpraxis: Ergebnisse einer cluster-randomisiert kontrollierten Studie

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Stefanie Eck - Technische Universität München, Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, München, Deutschland
  • Andrea Baumgärtel - Technische Universität München, Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, München, Deutschland
  • Alexander Hapfelmeier - Technische Universität München, Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, München, Deutschland; Technische Universität München, Institut für KI und Informatik in der Medizin, München, Deutschland
  • Klaus Linde - Technische Universität München, Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, München, Deutschland
  • Linda Sanftenberg - LMU Klinikum, LMU München, Institut für Allgemeinmedizin, München, Deutschland
  • Stefanie Stark - Universitätsklinikum Erlangen, Allgemeinmedizinisches Institut, Erlangen, Deutschland
  • Konrad Schultz - Klinik Bad Reichenhall, Zentrum für Rehabilitation, Pneumologie und Orthopädie, Bad Reichenhall, Deutschland
  • Antonius Schneider - Technische Universität München, Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, München, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocV-27-04

doi: 10.3205/24degam147, urn:nbn:de:0183-24degam1479

Published: September 23, 2024

© 2024 Eck et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Asthmaschulungen verbessern nachweislich die Lebensqualität und reduzieren die Anzahl an Notfallbehandlungen und Krankenhausaufenthalten. Trotz des nachgewiesenen Nutzens von Schulungen nehmen nur wenige Asthmapatient:innen an diesen teil. Um den Zugang zu Schulungen zu erleichtern, wurde ein Online-Asthmaschulungsprogramm (OSP) in Zusammenarbeit mit der Klinik Bad Reichenhall entwickelt und in Hausarztpraxen erprobt.

Fragestellung: Führt die Implementierung eines OSP in der Hausarztpraxis zu einem größeren Wissenszuwachs und einer besseren Asthmakontrolle bei Asthmapatient:innen im Vergleich zur Regelversorgung?

Methoden: Die cluster-randomisierte Studie wurde im Rahmen des Bayerischen Forschungsnetzes in der Allgemeinmedizin (BayFoNet) zwischen Juli 2022 und Januar 2024 in 21 Hausarztpraxen in Bayern durchgeführt. Die Hausarztpraxen wurden zufällig der Interventionsgruppe, die Zugang zum OSP bot, oder der Kontrollgruppe (Regelversorgung) zugeteilt. Die Erhebungszeitpunkte für beide Gruppen waren: Baseline, nach 2 Wochen, 3 und 6 Monaten. Der Asthmawissenstest (AWT) wurde zur Erfassung des Asthmawissens und der Asthmakontrolltest (ACT) zur Erfassung der Asthmakontrolle verwendet. Da sich die Studie aktuell in der Phase der Datenbereinigung befindet, können nachstehend vorläufige Ergebnisse im Sinne einer Complete-Case Analyse (CC) berichtet werden. Um Gruppenunterschiede zu erfassen, wurde das Linear Mixed Model angewandt. Die Ergebnisse im Sinne einer Intention-To-Treat Analyse mit allen eingeschlossenen Asthmapatient:innen (n=108) werden auf dem Kongress vorgestellt.

Ergebnisse: In der Interventionsgruppe (CC: n=37) war der mittlere Wissenszuwachs zum primären Endpunkt (Intervention: nach 2 Wochen, Kontrolle: nach 3 Monaten) 9,87 Punkte höher als in der Kontrollgruppe (CC: n=20) (95% KI=6,11–13,63, p<0,001). Im ACT-Score ergaben sich zwischen Interventions- und Kontrollgruppe (CC: n=42 bzw. n=34) zum primären Endpunkt (Intervention: nach 3 Monaten, Kontrolle: nach 6 Monaten) signifikante Unterschiede (mittlere Differenz: 1,89, 95% KI=0,30–3,50, p=0,032).

Diskussion: Vorläufige Ergebnisse geben Hinweise darauf, dass ein Online-Asthmaschulungsprogramms wirksam im Hinblick auf den Wissenszuwachs und die Symptomkontrolle bei Asthmapatient:innen im hausärztlichen Setting ist.

Take Home Message für die Praxis: Finale Ergebnisse werden beim Kongress präsentiert. Ein Online-Asthmaschulungsprogramm könnte eine wirksame Ergänzung zur Regelversorgung im hausärztlichen Setting darstellen.