Article
Modulare app-basierte Selbsthilfe für Menschen mit leichten bis mittelgradigen Depressionen – Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie
Search Medline for
Authors
Published: | September 23, 2024 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Die Mehrheit der Menschen mit Depression wird ausschließlich hausärztlich versorgt. Digitale Anwendungen können das Selbstmanagement fördern und dazu beitragen, Symptome zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern. MindDoc auf Rezept ist eine niedrigschwelliges unbegleitetes Monitoring- und Selbstmanagement-App für Menschen mit leichter und mittelgradiger Depression mit und ohne komorbide psychische Erkrankungen. Die Intervention bietet automatisiertes, maßgeschneidertes Feedback und eine umfassende Bibliothek KVT-basierter Kurse und Übungen.
Fragestellung: Die Intervention wurde in einer randomisierten kontrollierten Studie evaluiert, an der Personen mit Symptomen verschiedener psychischen Erkrankungen teilnehmen konnten. Untersucht wurden der klinische Nutzen, d.h. Symptombelastung und Lebensqualität sowie Patientensouveränität und Selbstmanagementverhalten.
Methoden: Die Interventionsgruppe erhielt direkten Zugang zu Intervention für 6 Monate und die Empfehlung, die App mindestens 8 Wochen lang zu nutzen. Die Kontrollgruppe bekam den Zugang nach Abschluss der letzten Befragung. Datenerhebungen wurden online wurden zur Baseline sowie 8 Wochen und 6 Monate nach der Randomisierung online durchgeführt. Berichtet werden Ergebnisse einer Teilstichprobe von 262 Personen mit Depressionen.
Ergebnisse: Die Teilnehmer:innen der Interventionsgruppe griffen während des 6-monatigen Beobachtungszeitraums im Durchschnitt an 74 Tagen auf die App zu. Die Intervention war mit einer signifikanten Verbesserung der depressiven Symptomatik (d=0.43) sowie von Patientensouveränität und Selbstmanagementverhalten (d=0.41) nach 8 Wochen assoziiert. Im Gesamtbeobachtungszeitraum von 6 Monaten nahm die depressive Symptomatik sowohl in der Interventionsgruppe als auch in der Kontrollgruppe ab; allerdings wurde diese Reduktion in der Interventionsgruppe früher erreicht. Hinsichtlich Patientensouveränität und Selbstmanagementverhalten blieb der Gruppenunterschied auch nach 6 Monaten signifikant (d=0.45).
Diskussion: Die Ergebnisse zeigen, dass die Effekte von MindDoc auf Rezept auf depressive Symptome und auf Patientensouveränität und Selbstmanagementverhalten als klinisch relevant betrachtet werden können.
Take Home Message für die Praxis: Aus den Befunden kann geschlussfolgert werden, dass MindDoc auf Rezept eine geeignete Ergänzung zur Behandlung von Depressionen, insbesondere in der hausärztlichen Versorgung, darstellen kann.