Article
Erfahrungen hausärztlicher Praxisteams und ihrer Patient:innen mit klinischer Forschung – eine Mixed-Methods-Prozessevaluation des Bayerischen Forschungsnetzes in der Allgemeinmedizin (BayFoNet)
Search Medline for
Authors
Published: | September 23, 2024 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Im Bayerischen Forschungsnetz in der Allgemeinmedizin (BayFoNet) werden zwei Pilotstudien und eine Prozessevaluation zur Anwendbarkeit und Akzeptanz klinischer Studien durchgeführt. Hausärzt:innen sehen die Machbarkeit in der täglichen Praxis oftmals kritisch. Dabei werden unter anderem fehlende Kapazitäten bei den medizinischen Fachangestellten (MFA) und mangelnde Akzeptanz bei den eigenen Patient:innen als Barrieren vermutet.
Fragestellung: Wie bewerten HausÄrzt:innen, MFA und deren Patient:innen ihre bisherigen Erfahrungen mit der aktiven Teilnahme an einer Pilotstudie im BayFoNet?
Methoden: HausÄrzt:innen und MFA wurden während ihrer aktiven Studienteilnahme anhand eines semi-strukturieren Interviews befragt, basierend auf dem „Consolidated Framework for Implementation Research (CFIR)“. Die Erfahrungen von Patient:innen wurden mithilfe von papierbasierten Fragebögen erfasst. Die konzeptionelle Basis für diese Fragebögen bildete das „Theoretical Domain Framework (TDF)“.
Ergebnisse: Insgesamt konnten 15 HausÄrzt:innen und 15 MFA an den Interviews teilnehmen, Fragebögen von 109 Patient:innen gingen in die Auswertung ein. Die HausÄrzt:innen bewerteten die durchgeführten Pilotstudien als machbar. Sie würden sich für die Zukunft aber eine aktive Bewerbung von BayFoNet zur weiteren Mitgliederakquise, sowie eine frühzeitige Partizipation in der Studienentwicklung wünschen. So könnten ressourcenschonende Studiendesigns und ein lebendiges Netzwerk gefördert werden. Eine mögliche mangelnde Motivation von Patient:innen und MFA wurden als Barriere genannt. Die MFAs betonten den eigenen Kompetenzzuwachs, sowie die Wichtigkeit klinischer Forschung für eine verbesserte Patient:innenversorgung. Mangelende Ressourcen wurden von den MFAs selbst nicht thematisiert. Im Gegensatz zu den befragten HausÄrzt:innen kannten die meisten MFA BayFoNet nicht als Verbundstruktur. Die befragten Patient:innen schätzten Ihre eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme an den Pilotstudien als sehr gut ein. Inhalt und Ablauf der Pilotstudien könnten aber aus Sicht einzelner Patient:innen noch verbessert werden.
Diskussion: Die Außendarstellung des BayFoNet sollte verstärkt werden. Möglichkeiten zur Partizipation für hausärztliche Praxisteams und ihre Patient:innen können die Machbarkeit klinischer Studien und Teilnahmebereitschaft aller Beteiligten erhöhen.
Take Home Message für die Praxis: Forschungsnetze sind geeignet, die Implementierung und Umsetzung klinischer Studien in der hausärztlichen Praxis fördern.