Article
Bedeutung der Allgemeinmedizin für ein gutes Leben im hohen Alter
Search Medline for
Authors
Published: | September 23, 2024 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Vor dem Hintergrund der demografischen Zunahme der älteren Bevölkerung steigt auch der (allgemein-)medizinische Versorgungsbedarf für ältere Menschen. Die zugleich zunehmenden medizinischen Möglichkeiten in sehr hohem Alter führen zu der Frage nach der Bedeutung medizinischer Versorgung für die Lebensqualität im Alter. Bisherige Konzepte wie das geriatrische Assessment basieren auf einer ärztlichen Perspektive und vernachlässigen die Frage nach einem guten Leben im Alter aus Sicht der Betroffenen.
Fragestellung: Welche Aspekte der medizinischen Versorgung erachten Senior:innen (≥ 75 Jahre) als relevant für ein gutes Leben im Alter? Welche Unterstützung wünschen sie sich diesbezüglich von der (Allgemein-) Medizin?
Methoden: Angestoßen durch zwei Fallvignetten wurde in 6 Fokusgruppendiskussionen mit Senior:innen zwischen 75 und 89 Jahren (n=27) über medizinische Maßnahmen im hohen Lebensalter bzw. am Lebensende diskutiert. Die Perspektive von gesundheitlich eingeschränkteren Personen zwischen 80 und 100 Jahren wurde durch 8 Einzelinterviews ergänzt. Die Auswertung erfolgte mittels Qualitativer Inhaltsanalyse.
Ergebnisse: Es konnten vier übergeordnete Konzepte für ein gutes Leben im Alter herausgearbeitet werden: (1) autonomes Entscheiden, (2) Freude und Genuss, (3) kognitive und physische Fähigkeiten, (4) soziale Integration.
Über individuelle Unterschiede hinweg wünschten sich die Teilnehmenden von der hausärztlichen Versorgung, (a) motiviert und zur Eigenverantwortung angehalten zu werden, sowie (b) ganzheitliche Behandlungsansätze, die sowohl medizinische als auch psychosoziale Aspekte miteinbeziehen. Gefordert wurden (c) Ehrlichkeit und Klarheit in Gesprächen, wobei ein (langjähriges) Vertrauensverhältnis als typisch für die hausärztliche Versorgung aufgefasst wurde.
Diskussion: Auch wenn die Ergebnisse aufgrund des qualitativen Forschungsdesigns nicht verallgemeinerbar sind, liefern sie eine Grundlage für die Werte älterer Menschen. Diese Werte sollten beim Abwägen verschiedener Behandlungsoptionen, besonders unter Bedingungen von Multimorbidität und Lebenszeitbegrenzung, berücksichtigt werden. Aber auch das Aufzeigen patientenseitiger Eigenverantwortung kann auf Basis dieser Daten neu diskutiert werden.
Take Home Message für die Praxis: Medizinische Entscheidungen sollten besonders im hohen Alter auf Erhalt eines „guten Lebens“ ausgerichtet sein.