gms | German Medical Science

57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

28. - 30.09.2023, Berlin

Planetary Health als Chance für die DEGAM – ein Workshop zur Vernetzung von Sektionen, Arbeitsgruppen und DEGAM-Mitgliedern

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Benedikt Lenzer - Universitätsklinikum Augsburg, Institut für Allgemeinmedizin, Augsburg, Deutschland
  • Alina Herrmann - Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberger Institut für Global Health (HIGH), Heidelberg, Deutschland; Universität zu Köln, Institut für Allgemeinmedizin, Köln, Deutschland
  • Eva-Maria Schwienhorst-Stich - Universitätsklinikum Würzburg, Institut für Allgemeinmedizin, Würzburg, Deutschland
  • Claudia Mews - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Hamburg, Deutschland
  • Heike Hansen - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Hamburg, Deutschland
  • Jeannine Schübel - Technische Universität Dresden, Lehr und Forschungsbereich Allgemeinmedizin, Dresden, Deutschland
  • Karen Voigt - Technische Universität Dresden, Lehr und Forschungsbereich Allgemeinmedizin, Dresden, Deutschland
  • Julia Truthmann - Universitätsmedizin Greifswald, Abteilung Allgemeinmedizin, Greifswald, Deutschland
  • Ulrike Berg - Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Berg/Dr. Seemann, Deutschland
  • Marco Roos - Universitätsklinikum Augsburg, Institut für Allgemeinmedizin, Augsburg, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Berlin, 28.-30.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocWS-24-01

doi: 10.3205/23degam308, urn:nbn:de:0183-23degam3080

Published: September 27, 2023

© 2023 Lenzer et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Das Forschungs- und Handlungsfeld Planetary Health befasst sich mit der Gesundheit der Menschen und der natürlichen Systeme, auf denen diese basiert. Eines dieser Systeme ist das Klimasystem, welches durch anthropogene Aktivitäten zunehmend destabilisiert wird. Die Klimakrise reicht in viele Bereiche hausärztlichen Handelns hinein. Einerseits können Hausärzt:innen eine Schlüsselrolle bei der Anpassung an die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels spielen. Andererseits muss der Gesundheitssektor nachhaltiger werden, da er viele Ressourcen verbraucht und eine große Rolle in der gesellschaftlichen Transformation hin zur Klimaneutralität spielt (HCWH 2020). Diese Themen können sinnvoll in verschiedene Aktivitäten der DEGAM und ihrer Mitglieder integriert werden. Aktuelle drängende Querschnittsthemen umfassen z.B. Hitzeaktionspläne, klimasensible Gesundheitsberatung, Klimasensibilität in Leitlinien sowie in Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Zielgruppe: Interessierte Vertreter:innen aller Sektionen und Arbeitsgruppen der DEGAM sowie interessierte Einzelmitglieder aus Forschung und Praxis.

Didaktische Methode: Der Workshop wird nach dem AVIVA-Schema aufgebaut:

A (ankommen): Vorstellung und Nennung der Vorerfahrung und Erwartungen mit Kreiselblitz

V (Vorwissen aktivieren) & I (informieren): Impulsreferate zu Planetary-Health-Themen (klimasensible Leitlinien, klimasensible Gesundheitsberatung, Integration in Aus-Fort- und Weiterbildung), Zuruf-Liste zum Sammeln wichtiger Themen aus Sicht der Teilnehmenden

V (verarbeiten): 2 Runden moderiertes Think-Pair-Share zu folgenden Leitfragen: 1. Zu welchen Planetary-Health-Themen können die Sektionen zusammenarbeiten und Synergien nutzen? 2. Welche Themen (aus der Praxis) bedürfen der weiteren Erforschung?

A (auswerten): Visualisierung der gefundenen gemeinsamen Themen mit interaktiver Mind-Map

Ziele

1.
Vernetzung zu Planetary-Health-Themen
2.
Identifikation von Synergien und Bedarfen
3.
Weiterentwicklung der inhaltlichen Arbeit zu Planetary Health innerhalb der DEGAM und der Arbeit ihrer Mitglieder

Geschätzte Anzahl Teilnehmern:innen: zwischen 15–30 Teilnehmenden

Kurzvorstellung des/r Workshop Leiters/in:

Dr. med. Alina Herrmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Allgemeinmedizin Universität Köln sowie Heidelberger Institut für Global Health, Sprecherin DEGAM-Sektion Klimawandel & Gesundheit

Dr. med. Jeannine Schübel, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Sprecherin der DEGAM-Sektion Leitlinien und Qualitätsförderung

Prof. Dr. med. Marco Roos, Facharzt für Allgemeinmedizin, Lehrstuhlinhaber für Allgemeinmedizin Universität Augsburg, Sprecher der DEGAM-Sektion Weiterbildung