Article
Quereinstieg in die Allgemeinmedizin – Chancen und Herausforderungen
Search Medline for
Authors
Published: | September 27, 2023 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Bundesweit gewinnt der Quereinstieg in die Allgemeinmedizin als Instrument gegen den Hausärzt:innenmangel an Bedeutung. Die Zahl der Ärzt:innen in Weiterbildung (ÄiW), die den Quereinstieg in die Allgemeinmedizin wählen, lag in den letzten Jahren bei ca. 20% der ÄiW, basierend auf Daten der Kompetenzzentren Weiterbildung (KW) Baden-Württemberg und Hessen. Aus einer Erhebung der Bedarfe von Quereinsteiger:innen (QE) des KW Niedersachsen und einer qualitativen Interviewstudie aus Hessen wird deutlich, dass sich QE und ÄiW, die lange in anderen Fächern gearbeitet haben (Spätentschlossene), in ihren Bedarfen von ÄiW mit dem primären Ziel Allgemeinmedizin unterscheiden. Somit ergibt sich die Notwendigkeit, Seminar- und Mentoringangebote sowie ggf. die Durchführung der Weiterbildung insgesamt an die verschiedenen Weiterbildungsbedarfe (u.a. Dauer der Weiterbildung, Vorkenntnisse) anzupassen, um eine strukturierte, qualitätsorientierte und zielgerichtete Weiterbildung für die Allgemeinmedizin gewährleisten zu können.
Zielgruppe:
- Ehemalige und aktuelle QE und ÄiW in Umorientierung zur Allgemeinmedizin
- Weiterbildungsbefugte (WBB)
- KW-Mitarbeiter:innen
- Mentor:innen
Didaktische Methode:
- Auf Basis eines Inputs zu aktuellen Daten/Erkenntnissen Sensibilisierung für das Thema
Thementische zu folgenden Themen:
- Bedarfe von QE
- Besondere Angebote für QE in den bundesweiten KW-Mentoringprogrammen
- Spezielle Seminarangebote für QE in den bundesweiten KW-Seminarprogrammen
- Gibt es besondere Anforderungen an Weiterbildungsbefugte (WBB) in der Weiterbildung von QE in der Praxis und wie kann das Thema in Train-the-Trainer-Programmen adressiert werden?
- Rotierender Wechsel der Workshopteilnehmer:innen an den Thementischen
- Ergebniszusammenführung und Ausblick
Ziele: Sensibilisierung für das Thema und für besondere Bedarfe der Zielgruppe QE
Erfahrungsaustausch und Perspektivensammlung der unterschiedlichen beteiligten Gruppen zum Thema Quereinstieg
Integration der Expertise der QE in der Angebotsplanung der KW
Geschätzte Anzahl Teilnehmern:innen: 20
Kurzvorstellung des/r Workshop Leiters/in: Alle Workshopleitungen sind Mitarbeitende an Kompetenzzentren Weiterbildung und für die Konzeption und Durchführung von Seminar- und Mentoringangeboten für ÄiW sowie Train-the-Trainer-Angeboten für WBB involviert.