gms | German Medical Science

57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

28. - 30.09.2023, Berlin

Was muss ich bedenken, wenn ich mich niederlassen will? Was kann ich von meinem Praxispersonal erwarten?

Meeting Abstract

Search Medline for

  • presenting/speaker Ingrid Gerlach - Verband medizinischer Fachberufe e.V., Deutschland
  • Barbara Kronfeldner - Verband medizinischer Fachberufe e.V., Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Berlin, 28.-30.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocWS-14-01

doi: 10.3205/23degam298, urn:nbn:de:0183-23degam2985

Published: September 27, 2023

© 2023 Gerlach et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Es wird beobachtet, dass mehr Ärztinnen und Ärzte als angestellte Ärztinnen und Ärzte in niedergelassenen Praxen tätig sein wollen. Neben persönlichen Gründen, kann es weitere Gründe geben.

Ein Grund könnte sein, dass die Beratungsleistungen vorab nicht zufriedenstellend sind. Ein anderer Grund könnte aber auch sein, dass nicht ausreichend Information zur Verfügung steht, welche Tätigkeiten und Unterstützungsleistungen durch und von Medizinischen Fachangestellten (MFA) zur Verfügung stehen.

Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, die Interesse an der selbstständigen Tätigkeit im niedergelassenen Bereich haben sowie interessierte MFA.

Didaktische Methode: Kurze Übersicht monetärer und wirtschaftlicher Grundlagen; Übersicht der Kompetenzen von MFA, Sammlung von Ideen und Erfahrungen über Flipchart; Erarbeitung konkreter Maßnahmen in interprofessionellen Kleingruppen; Ergebnissicherung per Protokoll.

Ziele: Es sollen Maßnahmen gesammelt werden, mit dem Ziel, diese beim Auf-/Ausbau und bei der Entscheidungsfindung für die Arbeit in einer selbstständigen Niederlassung zusammenzufassen und ggf. als Entscheidungshilfe anzubieten.

Geschätzte Anzahl Teilnehmern:innen: 20

Kurzvorstellung des/r Workshop Leiters/in: Dipl. Wi.jur. (FH) Ingrid Gerlach ist eine der Sprecher innen der AG WiForMFA und hat den Beruf der MFA erlernt. Die AG WiForMFA beschäftigt sich mit der Rolle der MFA in niedergelassenen Praxen. Daneben hat sie Erfahrung in der Beratung von Ärztinnen und Ärzten, die sich niederlassen wollen.