gms | German Medical Science

57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

28. - 30.09.2023, Berlin

Frauengesundheit in der Primärversorgung – eine vergleichende Analyse der gesundheitlichen Versorgung in 12 Europäischen Ländern

Meeting Abstract

Search Medline for

  • presenting/speaker Gesine Weckmann - European University of Applied Sciences, Department of Applied Health Sciences, Deutschland
  • Friederike Weckmann - WIN-research, Deutschland; German Society of Peripartal Health Promotion, Deutschland
  • Cornelie Jol - German Society of Peripartal Health Promotion, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Berlin, 28.-30.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocV-18-02

doi: 10.3205/23degam102, urn:nbn:de:0183-23degam1027

Published: September 27, 2023

© 2023 Weckmann et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Frauengesundheit ist ein wichtiges Thema im Public Health. Die gesundheitliche Versorgung von Frauen erfolgt in den meisten europäischen Ländern in der Allgemeinmedizin und Gynäkologie.

Fragestellung: Diese Analyse wurde durchgeführt, um die unterschiedlichen Ansätze zur Gesundheitsversorgung von Frauen in verschiedenen europäischen Ländern zu evaluieren.

Methoden: Wir haben die Organisation der Gesundheitsversorgung von Frauen in Bezug auf Inhalt, Vorsorgeuntersuchungen, präventive und kurative Gesundheitsversorgung sowie reproduktive Gesundheitsversorgung im Hinblick auf Verhütung, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett in 12 europäischen Ländern, darunter Großbritannien, Belgien, die Niederlande, Deutschland, Frankreich, Österreich, die Schweiz, Ungarn, Polen, Spanien, Portugal und Italien, bewertet. Es wurden öffentlich zugängliche Daten verwendet und wenn zusätzliche Informationen notwendig waren, wurden die jeweiligen medizinischen Gesellschaften der Länder kontaktiert.

Ergebnisse: Die europäischen Länder unterschieden sich in Bezug auf die Organisation der Gesundheitsversorgung von Frauen. Die Grundversorgung wurde hauptsächlich in der Allgemeinmedizin durchgeführt, während sich die Länder in Bezug auf die Versorgung von Frauen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett unterschieden. Die meisten Länder haben ein System, in dem interdisziplinäre Versorgung nicht immer verfügbar ist und Allgemeinmedizin und Gynäkologie nebeneinander involviert sind, und in dem die interdisziplinäre Kooperation nur schwach ausgeprägt ist.

Diskussion: Mangelnde interdisziplinäre Versorgung oder lokale gesundheitliche Versorgung können den Zugang zur Gesundheitsversorgung durch einen höheren „Burden of Treatment“ beeinträchtigen. Eine optimale gesundheitliche Versorgung für Frauen sollte die Allgemeinmedizin in die notwendige Versorgung einbeziehen um den Zugang zur Versorgung zu verbessern und die Belastung durch Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen (Burden of Healthcare) zu senken.

Take Home Message für die Praxis: Verbesserungen in der interdisziplinären Versorgung und eine stärkere Einbindung von der Allgemeinmedizin in alle Aspekte der Frauengesundheit könnten die gesundheitliche Versorgung von Frauen verbessern und Zugangsbarrieren verringern.