gms | German Medical Science

52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

13.09. - 15.09.2018, Innsbruck, Österreich

Einsatz nichtsteroidaler Antirheumatika (NSAR) in der Behandlung von muskuloskelettalen Erkrankungen bei älteren Menschen: Ein systematisches Review (SR) und Metaanalyse

Meeting Abstract

  • B. Faller - Universität Witten/Herdecke, Lehrstuhl für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Witten, Deutschland
  • A. Rieckert - Universität Witten/Herdecke, Lehrstuhl für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Witten, Deutschland
  • S. Weissbach - Universität Witten/Herdecke, Lehrstuhl für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Witten, Deutschland
  • E. Ediriweerade Silva - University of Manchester, Institute of Population Health, Manchester, Vereinigtes Königreich
  • A.-L. Teichmann - Universität Witten/Herdecke, Lehrstuhl für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Witten, Deutschland
  • A. Sönnichsen - Universität Witten/Herdecke, Lehrstuhl für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Witten, Deutschland

52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Innsbruck, Österreich, 13.-15.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18degam108

doi: 10.3205/18degam108, urn:nbn:de:0183-18degam1084

Published: September 10, 2018

© 2018 Faller et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: 70% der Menschen über 65 Jahren benutzen NSAR mindestens einmal wöchentlich und 34% sogar täglich. Der Nutzen dieser Medikamente und das Ausmaß der durch NSAR verursachten Nebenwirkungen speziell bei älteren Patienten bleiben unklar.

Fragestellung: Ist eine ausreichende Evidenz für die Verordnung von NSAR für diese Altersgruppe vorhanden?

Methoden: Nach einer vorausgegangenen Suche zeigte sich, dass bislang kein relevantes systematisches Review zu diesem Thema vorhanden ist. Um diese Lücke zu schließen, wurde eine Suche nach kontrollierten Interventionsstudien und Beobachtungsstudien durchgeführt, beschränkt auf die letzten 22 Jahre.

Ergebnisse: Die Suche ergab insgesamt 13.188 Treffer. Die Auswahl, Datenextraktion und die Bewertung der Studienqualität erfolgten durch zwei unabhängige Reviewer. Es wurden 15 Studien eingeschlossen; 9 randomisierte klinische Studien und 6 Beobachtungstudien. Diclofenac zeigte im Vergleich die höchste gastrointestinale Komplikationsrate. Bezüglich der kardiovaskulären Komplikationen zeigten sich diskrepante Ergebnisse. Aus zwei Studien, die jeweils Celecoxib versus Diclofenac untersucht hatten, führten wir eine Metaanalyse durch. Hierbei zeigte sich die Tendenz einer besseren gastrointestinalen Verträglichkeit zugunsten Celecoxib.

Diskussion: Insgesamt gibt es wenig Studienevidenz zu der Anwendung der NSAR bei älteren Patienten bei muskuloskelettalen Erkrankungen. Aufgrund einer großen Heterogenität der eingeschlossenen Studien bezüglich der Interventionen und der untersuchten Endpunkte können die Ergebnisse nur teilweise metaanalytisch zusammengefasst werden. Die Ergebnisse des SR und der Metaanalyse werden im Rahmen der Posterpräsentation vorgestellt.

Take Home Message für die Praxis: Die Evidenzlage für NSAIDs in der Therapie von muskuloskelettalen Erkrankungen bei älteren Patienten ist sehr eingeschränkt. Es zeichnet sich jedoch ab, dass Diclofenac die höchsten gastrointestinalen Komplikationsraten hat und deshalb in der Praxis vermieden werden sollte.