gms | German Medical Science

52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

13.09. - 15.09.2018, Innsbruck, Österreich

Keine leichte Entscheidung? Die Vier Prinzipien-Ethik als unterstützendes Tool in der hausärztlichen Praxis

Meeting Abstract

Search Medline for

  • S. Blumenthal - Praxis Dr. Ingo Musche-Ambrosius, Potsdam, Deutschland
  • I. Karl - Hausarztpraxis Dr. Ilja Karl, Kalbe, Deutschland

52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Innsbruck, Österreich, 13.-15.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18degam105

doi: 10.3205/18degam105, urn:nbn:de:0183-18degam1055

Published: September 10, 2018

© 2018 Blumenthal et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Hausärztinnen und Hausärzte müssen in der Praxis diverse ethische Herausforderungen bewältigen. Anspruchsvolle Entscheidungssituationen im ambulanten Bereich finden vermehrt wissenschaftliches Interesse [1], [2]. Der Fokus lag bisher auf den schwierigen Entscheidungen am Lebensende und auf dem Ausbau, sowie der Durchführung von Ethikberatungen im ambulanten Bereich. In der Sprechstunde können sich jedoch auch bei einfachen Beratungsanlässen schwierige Entscheidungssituationen ergeben. Wie soll der Hausarzt auf den Wunsch des Patienten nach Diagnostik reagieren, die u.U. indiziert, aber nicht zwingend notwendig ist? Wem verordnet man Physiotherapie, wem Selbstübungen? Welche Reaktion ist angemessen, wenn die pflegende Ehefrau ihren dementen Mann auf einem Stuhl fixiert? Nicht immer geben Leitlinien Antworten auf diese Fragen. Die Vier-Prinzipien-Ethik nach Beauchamp und Childress wurde bisher vor allem in Ethikberatungen und bei medizinethischen Falldiskussionen verwandt [3]. Sie kann jedoch auch eine Hilfestellung im Praxisalltag bieten.

Zielgruppe: ÄrztInnen, Medizinstudierende

Didaktische Methode: Vortrag, Kleingruppenarbeit

Ziele: Die Teilnehmenden reflektieren in Kleingruppen anhand von Fallbeispielen auf welcher Basis sie in der Praxis Entscheidungen treffen. Es folgt eine Einführung in das Modell der Vier-Prinzipien-Ethik. Im Anschluss werden in Kleingruppen vorbereitete (auf Wunsch auch eigene) Fälle auf der Basis der Prinzipienethik diskutiert. Grenzen und Möglichkeiten dieses Modells für die hausärztliche Praxis sollen im Anschluss herausgearbeitet werden.

Geschätzte Anzahl Teilnehmern/innen: 20

Kurzvorstellung des/r Workshop Leiters/in:

  • S. Blumenthal ist Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin und arbeitet am Institut für Geschichte und Ethik in der Medizin an der FAU Erlangen-Nürnberg an einem Promotionsprojekt zur Geschichte der Gerontologie.
  • I. Karl ist Allgemeinarzt in Einzelpraxis im ländlichen Raum. Er engagiert sich in der hausärztlichen Fortbildung und moderiert einen Qualitätszirkel.

Literatur

1.
Marckmann G, Behringer B, in der Schmitten J. Beendigung der Sondenernährung in einer Pflegeeinrichtung: Eine ethische Falldiskussion. Z Allg Me. 2018;94:121-4. DOI: 10.3238/zfa.2018.0121-0124 External link
2.
Bruns F, Noack A, Döpfmer S. Ethik in der Hausarztmedizin: „Wer bin ich eigentlich eine solche Entscheidung zu fällen?“. Z Allg Me. 2017;93:319-23. DOI: 10.3238/zfa.2017.0319-0323 External link
3.
Beauchamp TL, Childress JF. Principles of Biomedical Ethics. 7. Aufl. Oxford: Oxford University Press; 2013.