gms | German Medical Science

51. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

21.09. - 23.09.2017, Düsseldorf

Narrative Medizin – eine Einführung

Meeting Abstract

Search Medline for

  • V. Kalitzkus - Heinrich Heine Universität Düsseldorf Institut für Allgemeinmedizin (ifam), Düsseldorf, Deutschland
  • M. Böckmann - Heinrich Heine Universität Düsseldorf Institut für Allgemeinmedizin (ifam), Düsseldorf, Deutschland

51. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Düsseldorf, 21.-23.09.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17degam074

doi: 10.3205/17degam074, urn:nbn:de:0183-17degam0748

Published: September 5, 2017

© 2017 Kalitzkus et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Menschen teilen einander ihr Erleben in Geschichten mit. Erzählungen ermöglichen es, andere Menschen, ihr Leben und Erleben zu begreifen. Narrative Medizin erweitert das naturwissenschaftliche Grundverständnis der Medizin um die Kompetenz, kranke Menschen in ihrem Kranksein zu verstehen und zu begleiten. Durch die Stärkung narrativer Kompetenz von Ärztinnen und Ärzten schärft sie den Blick sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für das eigene professionelle Verhalten. In der Narrativen Medizin kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz, wie bspw. literaturwissenschaftliche Elemente zur Film- und Textinterpretation, Aufnahme von und Austausch über Krankheitserzählungen, erzählfördernde Gesprächstechniken, Dokumentationsformen oder reflektierendes Schreiben. Über die Methoden der Narrativen Medizin können eigene Wahrnehmungen, implizite Werte und Theorien, welche die alltäglichen Handlungen beeinflussen, dechiffriert und kritisch untersucht werden.

Zielgruppe: Dozentinnen und Dozenten in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung; Supervisorinnen und Supervisoren; praktizierende Ärztinnen und Ärzte

Didaktische Methode: Kurzvortrag; praktische Übungen zum Kennenlernen der Methoden; Diskussion

Ziele: Vermittlung von Kernelementen der Narrativen Medizin; Kennenlernen und Erproben ausgewählter Methoden aus dem Feld der Narrativen Medizin (z.B. close reading, reflektierendes Schreiben)

Geschätzte Anzahl Teilnehmern/innen: 10–15

Kurzvorstellung der Workshop Leiterin: Vera Kalitzkus ist medical anthropologist und Forscherin mit Schwerpunkt auf qualitativen Forschungsmethoden. Sie ist seit vielen Jahren mit der narrativen Medizin in Vorträgen und Seminaren befasst. Melanie Böckmann ist Gesundheitswissenschaftlerin mit einem Hintergrund in Geisteswissenschaften. Sie arbeitet mit mixed methods und qualitativen Methoden, begleitete Public Health Studierende als Schreibcoach und hat selbst Kurzgeschichten veröffentlicht.