gms | German Medical Science

50. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

29.09. - 01.10.2016, Frankfurt am Main

Die S3- Leitlinie Akuter Schwindel in der Hausarztpraxis

Meeting Abstract

Search Medline for

  • R. Jendyk - Westfälische Wilhelms- Universität Münster Centrum für Allgemeinmedizin, Münster
  • H.-H. Abholz - Heinrich Heine Universität Düsseldorf Institut für Allgemeinmedizin, Düsseldorf

50. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Frankfurt am Main, 29.09.-01.10.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16degam256

doi: 10.3205/16degam256, urn:nbn:de:0183-16degam2565

Published: September 19, 2016

© 2016 Jendyk et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Schwindel ist mit einer 1 Jahres-Prävalenz von ca. 2-5% (je nach Altersklasse)[1] der Beratungsanlässe in hausärztlichen Praxen ein regelmäßiges Symptom, mit dem Hausärzte umgehen müssen. Die große Heterogenität möglicher zugrundeliegender Ursachen macht die Symptomevaluation kompliziert und verunsichert teilweise viele Hausärztinnen und Hausärzte.

Die Leitlinie Schwindel wurde entsprechend dem DEGAM-Konzept zur Entwicklung, Verbreitung, Implementierung und Evaluation von Leitlinien für die hausärztliche Praxis entworfen.

Die folgenden Fragestellungen standen bei der Erstellung der Leitlinie im Vordergrund:

  • Welche Prävalenz hat das Symptom „Schwindel“ in den Hausarztpraxen?
  • Welche Testcharakteristika von Untersuchungen sowie diagnostische Strategien sind vorhanden?
  • Wie ist die Prognose der Erkrankung?
  • Welche Therapiealternativen bei akutem Schwindel (d.h. etwa eine Woche andauernd) liegen vor?

Die so entstandene Leitlinie erleichtert zum einen die Einordnung in und das Wissen um verschiedene Schwindelkategorien, um so unter hausärztlichen Bedingungen schnellstmöglich und möglichst ressourcenschonend zur wahrscheinlichen Diagnose zu kommen. Zum anderen trägt die Leitlinie durch die so vermittelte Sicherheit für Hausärztinnen und Hausärzte bei der Diagnostik und Therapie des Leitsymptoms Schwindel dazu bei, für den Patienten u. U. lange, belastende und meistens auch nicht zielführende (Irr-)Wege durch das Gesundheitssystem zu vermeiden bzw. zu verringern.

Zielgruppe: Interessierte Hausärztinnen und Hausärzte.

Didaktische Methode: Mündliche Präsentation.

Ziele: Die Leitlinie soll auf dem Kongress im Rahmen des Workshops "Aktuelle DEGAM- Leitlinien" präsentiert werden, um die Implementierung von neuen Leitlinien in den Praxisalltag zu stärken.


Literatur

1.
Kühlein T, Laux G, Gutscher A, Szecsenyi J. Kontinuierliche Morbiditätsregistrierung in Der Hausarztpraxis (CONTENT). München; 2008.