gms | German Medical Science

50. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

29.09. - 01.10.2016, Frankfurt am Main

Instant Aging – Selbsterfahrung des Alterns

Meeting Abstract

  • G. Hübsch - Medizinische Fakultät der TU Dresden Bereich Allgemeinmedizin/MK3, Dresden
  • M. Sauer - Medizinische Fakultät der TU Dresden Bereich Allgemeinmedizin/MK3, Dresden
  • S. Kutter - Medizinische Fakultät der TU Dresden Bereich Allgemeinmedizin/MK3, Dresden
  • A. Bergmann - Medizinische Fakultät der TU Dresden Bereich Allgemeinmedizin/MK3, Dresden

50. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Frankfurt am Main, 29.09.-01.10.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16degam169

doi: 10.3205/16degam169, urn:nbn:de:0183-16degam1693

Published: September 19, 2016

© 2016 Hübsch et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist die Auseinandersetzung der jüngeren Generation mit den Problemen älterer und hochbetagter Menschen erforderlich. Die tägliche Arbeit mit älteren Patienten erfordert Geduld und Einfühlungsvermögen beim gesamten hausärztlichen Praxisteam, da altersbedingte Einschränkungen und Grundkrankheiten mitunter die Behandlungen erschweren.

Instant Aging (Altern im Zeitraffer) ist eine Methode, typische geriatrische körperliche Einschränkungen am eigenen Körper nachzuempfinden. Die daraus gewonnenen Erfahrungen sollen nicht nur die Empathiefähigkeit steigern, sondern auch die Bedürfnisse älterer Patienten erlebbar machen. Dadurch können eigenes Verhalten und Betreuungskonzepte überdacht und angepasst werden.

Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte, Ärzte und Interessierte

Didaktische Methode: Nach kurzer Einführung zum Thema werden die Teilnehmer in den Prozess des Alterns versetzt. Dabei werden geriatrische Komorbiditäten inklusive daraus resultierender Alltagshürden simuliert. Im Anschluss erfolgt im Plenum eine kurze Reflexion der Selbsterfahrung. Abschließend werden Ideen zur Versorgungsoptimierung älterer und hochbetagter Patienten im hausärztlichen Setting erarbeitet.

Ziele: Ziel dieses Workshops ist der Transfer dieser Erfahrungen auf die Patientenversorgung in den Hausarztpraxen. Die gemeinsamen Erlebnisse des Workshops sollen einen konstruktiven Dialog zwischen den Teilnehmern unterstützen und zur kritischen Selbstreflexion anregen.