gms | German Medical Science

50. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

29.09. - 01.10.2016, Frankfurt am Main

Entwicklung einer S3-Leitlinie zur Versorgung von Patienten mit nicht-dialysepflichtiger Niereninsuffizienz in der Hausarztpraxis

Meeting Abstract

  • G. Weckmann - Universitätsmedizin Greifswald Institut für Community Medicine, Abteilung Allgemeinmedizin, Greifswald
  • S. Stracke - Universitätsmedizin Greifswald Klinik für Innere Medizin A, Bereich Nephrologie, Dialyse und Hochdruckkrankheiten, Greifswald
  • J. Spallek - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Fakultät 4 Gesundheit, Soziale Arbeit und Musikpädagogik, Institut für Gesundheit,, Senftenberg
  • F. Ludwig - Universitätsmedizin Greifswald Institut für Community Medicine, Abteilung Allgemeinmedizin, Greifswald
  • J.M. Emmelkamp - DRK-Krankenhaus Teterow Klinik für Innere Medizin Abteilung II - Kardiologie, Pulmologie und Allgemeine Innere Medizin, Teterow
  • J.-F. Chenot - Universitätsmedizin Greifswald Institut für Community Medicine, Abteilung Allgemeinmedizin, Greifswald
  • A. Haase - Universitätsmedizin Greifswald Institut für Community Medicine, Abteilung Allgemeinmedizin, Greifswald

50. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Frankfurt am Main, 29.09.-01.10.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16degam074

doi: 10.3205/16degam074, urn:nbn:de:0183-16degam0742

Published: September 19, 2016

© 2016 Weckmann et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Chronische Niereninsuffizienz (CKD) kommt in der Hausarztpraxis häufig vor. Patienten mit nicht-dialysepflichtiger CKD werden meist ausschließlich vom Hausarzt betreut. Es gibt noch keine Deutsche Leitlinie für die ambulante Betreuung von Patienten mit CKD. Im Rahmen der Erstellung einer S3-Leitlinie zur Versorgung von Patienten mit nicht-dialysepflichtiger Niereninsuffizienz in der Hausarztpraxis wurden relevante bestehende Leitlinien identifiziert.

Fragestellung: Entwicklung einer S3-Leitlinie zur Versorgung von Patienten mit nicht-dialysepflichtiger Niereninsuffizienz in der Hausarztpraxis.

Methoden: Zur Entwicklung der Leitlinie wurden Leitfragen mit einem Delphi-Prozess mit Hausärzten, Nephrologen und einem Patientenvertreter erarbeitet. Zusätzlich wurden relevante nationale und internationale Leitlinie über eine systematische Literaturrecherche identifiziert. Einschlusskriterien waren Leitlinien zur ambulanten Versorgung von Erwachsenen mit nicht-dialysepflichtiger CKD und Recherchezeitraum war 01.01.2012-19.02.2016. Die Leitlinien wurden mit dem AGREE-Instrument methodisch bewertet. Aus den eingeschlossenen Leitlinien wurden Empfehlungen zu Diagnose und Management der CKD extrahiert, die als Grundlage dienen für Empfehlungen der neu zu erstellenden Leitlinie.

Ergebnisse: Es wurden 23 Leitfragen aufgestellt zu Screening, Neudiagnose, und Management des CKD. Nach 2 Delphi-Runden wurden 19 Fragen zustimmend und 4 mit „Unsicherheit“ bewertet. Die Literaturrecherche ergab 11 Leitlinien, die den Einschlusskriterien entsprachen. Die methodische Qualität der Leitlinien variierte. Die Domäne „Anwendbarkeit“ wurde mit 4-60% am niedrigsten bewertet. Evidenzgrad und Empfehlungsstärke basierten bei den meisten Leitlinien auf GRADE. Die Leitlinienempfehlungen waren teilweise widersprüchlich. Aus den Leitlinien werden Antworten auf die Leitfragen extrahiert und b.B. wird eine de novo Recherche durchgeführt.

Diskussion: Die Extraktion der Leitlinienempfehlungen ermöglicht eine effiziente, qualitativ hochwertige evidenzbasierte Leitlinienentwicklung. Durch den Konsensus Prozess wird eine Adaptierung an das deutsche Gesundheitssystem sichergestellt.