gms | German Medical Science

50. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

29.09. - 01.10.2016, Frankfurt am Main

Konzeptentwicklung für ein regionales interprofessionelles Gesundheitszentrum zur Sicherung der Primär- und Langzeitversorgung einer alternden Bevölkerung in einer ländlichen Region – Universitäre Medizin und Kommune als Par

Meeting Abstract

  • M. Herrmann - Otto-von-Guericke Universität, Medizinische Fakultät Institut für Allgemeinmedizin, Magdeburg
  • Y. Marx - Otto-von-Guericke Universität, Medizinische Fakultät Institut für Allgemeinmedizin, Magdeburg
  • F. Tetzlaff - Otto-von-Guericke Universität, Medizinische Fakultät Institut für Allgemeinmedizin, Magdeburg
  • B.-P. Robra - Otto-von-Guericke Universität, Medizinische Fakultät Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Magdeburg
  • J.L. Hülsemann - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Medizinische Fakultät/Universitätsklinikum A.ö.R. Ärztliches Direktorat, Magdeburg
  • M. Stichnoth - Stadt Wolmirstedt, Wolmirstedt
  • U.F. Apel - Facharzt für Allgemeinmedizin, Wolmirstedt
  • M. Schmiedhofer - Otto-von-Guericke Universität, Medizinische Fakultät Institut für Allgemeinmedizin, freie wiss. Mitarbeiterin, Magdeburg, Berlin

50. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Frankfurt am Main, 29.09.-01.10.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16degam019

doi: 10.3205/16degam019, urn:nbn:de:0183-16degam0192

Published: September 19, 2016

© 2016 Herrmann et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Der gesundheitspolitischen Rolle der Kommune wird in Wissenschaft und Politik eine wachsende Aufmerksamkeit zugeschrieben, denn Gemeinde ist Setting für die Einbeziehung potenzieller NutzerInnen in die Entwicklung neuer Versorgungsmodelle. Kommunen sind der Ort, an dem bürgerorientierte, gesundheitsfördernde Aktivitäten unter Einbeziehung des Ehrenamtes initiiert und gestärkt werden. Die Beteiligung der BürgerInnen trägt zur Dezentralisierung von Zuständigkeiten innerhalb des bisherigen korporatistischen Versorgungssystems bei.

Im Rahmen der Ausschreibung „Patientenorientierte Zentren zur Primär- und Langzeitversorgung“ (PORT) der Robert Bosch Stiftung wird für neun Monate die Konzeptentwicklung für den Aufbau eines innovativen Primärversorgungszentrums in Wolmirstedt (Landkreis Börde, Sachsen- Anhalt) als Beispiel eines interdisziplinären, berufsgruppenübergreifend agierenden Gesundheitszentrums gefördert. Unter Einbeziehung der Universitätsmedizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und mit Partizipation der Gemeinde werden neue und bedarfsgerechte Modelle für eine qualitativ hochwertige Versorgung unter Integration verschiedener Gesundheits- und Sozialberufe und innovativer Formen multiprofessioneller Zusammenarbeit entwickelt.

Zielgruppe: Allgemeinmediziner, MFAs, Medizinstudierende, WissenschaftlerInnen

Didaktische Methode: Vorgehen, Methoden und Ergebnisse der Konzeptentwicklung werden vorgestellt. Darauf aufbauend sollen Chancen und Herausforderungen der Partnerschaft zwischen universitärer Medizin und Kommune mit dem Fokus aktiver Beteiligung der BürgerInnen sowie professioneller Akteure der kommunalen Gesundheitsversorgung diskutiert werden.

Ziele: Vor dem Hintergrund des wachsenden Anteils älterer Menschen, der Komplexität der Versorgung multimorbider, chronisch kranker Patienten sowie des hohen Durchschnittsalters der Hausärzte soll geprüft und diskutiert werden, inwiefern diese neue Form der Zusammenarbeit zur Entwicklung innovativer Formen der Primärversorgung im Sinne von Primary Health Care in Deutschland beitragen und ggfs. auf andere Kommunen übertragen werden kann.