Article
Validierung der deutschsprachigen Ludwigshafen-Version des „Burn Specific Health Scale-Brief“ BSHS-B
Search Medline for
Authors
Published: | January 18, 2017 |
---|
Outline
Text
Die Burn Specific Health Scale-Brief (BSHS-B) ist ein spezifisches und im internationalen Raum häufig verwendetes Instrument zur Erhebung der Lebensqualität nach Brandverletzungen. Sie wurde bereits in zahlreiche Sprachen übersetzt und validiert. Unser Ziel war es, eine deutsche Version der BSHS-B zu erstellen, zu validieren und im Anschluss allen deutschsprachigen Verbrennungseinrichtungen zur Verfügung stellen zu können. Gleichzeitig sollen die Ergebnisse der BSHS-B Skalen unseres Patientenkollektivs vorgestellt werden. Die Übersetzung der englischsprachigen BSHS-B erfolgte analog der von Beaton et al. (2000) vorgestellten Methodik zur transkulturellen Adaptation von Fragebögen. Die so erhaltene Version wurde in einer Feldstudie an 20 Patienten hinsichtlich ihrer Verständlichkeit und inhaltlichen Validität evaluiert (qualitative Validierung). Die finale Version wurde im Anschluss an einem Patientenkollektiv von 364 Verbrennungspatienten, welche in unserem Zentrum von 2011 bis 2015 behandelt wurden, quantitativ validiert und die interne Konsistenz und Test-Retest-Reliabilität erhoben. Die Kriteriumsvalidität wurde anhand der Korrelation der Items mit Subskalen etablierter Instrumente (SF-36, HADS, DASH) untersucht. Die qualitative Analyse ergab eine gute Verständlichkeit und inhaltliche Validität der deutschsprachigen BSHS-B (Cronbach’s alpha α=.80 – α=.92). Die Test-Retest-Untersuchung ergab eine hohe Reliabilität (r=.72 - r=.97). Die Subskalen korrelierten hochsignifikant mit den Kriterien der etablierten Fragebögen. Damit ist die deutschsprachige Ludwigshafen-Version der BSHS-B validiert (und soll im Vortrag vorgestellt werden). Das untersuchte Kollektiv von 364 Patienten erschien im Mittel eher mäßig beeinträchtigt, die höchste Beeinträchtigung zeigten die Patienten auf den Skalen Hitzeempfindlichkeit und Arbeit. Durch die hohen Standardabweichungen wird allerdings deutlich, dass sich in der Stichprobe sowohl stark wie auch wenig beeinträchtigte Patienten befinden. Die deutschsprachige Ludwigshafen-Version der BSHS-B zeigt gute psychometrische Eigenschaften. Sie ist somit geeignet für die klinische Anwendung, aber auch für wissenschaftliche Fragestellungen und internationale Vergleiche. Die Ergebnisse des untersuchten Kollektivs können als Referenz für Vergleiche mit anderen Zentren dienen.