gms | German Medical Science

25. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV 2007)

10.01. bis 13.01.2007, St. Anton am Arlberg

Erste Erfahrungen bei der Rekonstruktion von Verbrennungswunden bei Schwerbrandverletzten mit Hilfe eines Keratinozyten-Sprays (Cellspray®)

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author S. Hellmich - Klinik für Hand-, Plastische- und Rekonstruktive Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, BG-Unfallklinik Ludwigshafen
  • G. Germann - Klinik für Hand-, Plastische- und Rekonstruktive Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, BG-Unfallklinik Ludwigshafen
  • S. Baumeister - Klinik für Hand-, Plastische- und Rekonstruktive Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, BG-Unfallklinik Ludwigshafen

DAV 2007. 25. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung. St. Anton am Arlberg, 10.-13.01.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc07dav48

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dav2007/07dav48.shtml

Published: June 25, 2008

© 2008 Hellmich et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: In der operativen Versorgung von Schwerbrandverletzten stellt sich häufig das Problem der unzureichenden Spenderstellen für die Eigenhauttransplantation. Neben der Mesh-Technik können MEEK-Transplantationen oder kultivierte Keratinozytensheets angewandt werden. Alternativ gibt es die Möglichkeit der Anwendung eines Keratinozytensprays (Cellspray® – C3 Perth, Western Australia), das seit September 2005 in Deutschland zugelassen ist.

Cellspray® enthält eine Keratinozytensuspension die entweder durch Trypsinisierung (Cellspray XP®) oder durch Kultivierung (Cellspray®) einer arealspezifischen Hautbiospie (Spalthaut) gewonnen wird. Eine Komponente des Transportmediums besteht aus patienteneigenem Serum. Ein Vorteil dieser Sprays gegenüber den Keratinozytensheets ist die rasche Verfügbarkeit.

Material und Methode: Im Zeitraum von Januar bis August 2006 wurde das Keratinozytenspray bei drei Patienten mit großflächigen 3.-gradigen Verbrennungen angewandt. Retrospektiv wurden die Patientendaten (Alter, Vorerkrankung, Unfallmechanismus, verbrannte Körperoberfläche, Begleitverletzungen) und die klinischen Ergebnisse der Transplantationen analysiert und dargestellt.

Ergebnisse: Cellspray XP® wurde bei zwei Patienten angewandt, die Gegenstand dieses Erfahrungsberichtes sind. Cellspray® wurde bei einem Patienten angewandt, der jedoch verstarb. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 29,3 Jahre.

Dargestellt werden die beiden überlebenden männlichen Patienten mit 70% bzw. 73% VKOF. In beiden Fällen wurde Cellspray XP® angewandt jeweils in Ergänzung zu einer konventionellen Transplantationsart (Mesh bzw. MEEK). Beide Patienten zeigten eine subjektiv schnelle Heilungsrate in den mit CellsprayXP® behandelten Arealen.

Diskussion: Unsere ersten Erfahrungen mit dieser neuen Art der Eigenhauttransplantation sind gut. Die vollständige Epithealisierung bei zusätzlicher Applikation von einer Keratinozytensuspension konnte frühzeitig erreicht werden. Cellspray XP® bietet bei einer Verfügbarkeit innerhalb von zwei bis drei Tagen einen deutlichen Vorteil gegenüber Cellspray® (10 Tage) und Keratinozytensheets (3 Wochen). In unserer Klinik hat sich auf Grund der besseren Planbarkeit die Anwendung von CellsprayXP® durchgesetzt. Nachteile in der Handhabung von den Keratinozytensprays sind die schwierige Fixation an den abhängigen Arealen.