Article
,mindmittens’ – ein psychosoziales Programm mit boxspezifischen Elementen zur Stärkung des Selbstkonzepts jugendlicher Mädchen
Search Medline for
Authors
Published: | May 3, 2024 |
---|
Outline
Text
In einer Promotion wurde das Programm ‚mindmittens‘ im Bereich des Boxsports ergänzt durch psychosoziale Elemente für Mädchen und junge Frauen, deren Selbstkonzept eine psychische Vulnerabilität aufweist, entwickelt. In Orientierung am Intervention Mapping – eines gesundheitsfördernden Ansatzes (Bartholomew Eldredge et al., 2016) – fand eine detaillierte Bedarfsanalyse für diese Zielgruppe und die Entwicklung von Programmzielen statt. Durch die Hinzunahme der Self-Determination-Theory von Ryan und Deci (2018) konnte das Programm in sechs Module mit konkreten Methoden geteilt werden. Im ersten Modul bspw. geht es um das Wahrnehmen von Selbstzweifeln, die sich durch soziale Vergleiche zeigen. Dieses Verhalten zeigt die ‚innere Gegnerin‘, die die Teilnehmerinnen durch Reflexionsübungen kennenlernen. Gleichzeitig erlernen sie die Boxgrundstellung für einen festen Stand (im Leben), um dadurch eine erste Selbstwirksamkeit zu spüren. Das zweite Modul handelt von der Begegnung mit der ‚inneren Kämpferin‘ – der Umkehrung der negativen Gedanken in positive Ansätze durch das Spüren der eigenen (physischen) Stärke. Während einer Pilotstudie fand pro Woche ein Modul im zeitlichen Umfang von 90 Minuten statt. Durchgeführt wird das Programm von einer psychosozialen Beraterin (M.A.) mit Fitnesstrainerschein und einem zertifizierten Boxtrainer (DOSB).
Die Ergebnisse der Pilotierung mit n=21 für die Interventionsgruppe (IG) (MAlter=15,38) und n=20 für die Kontrollgruppe (KG) (MAlter=15,15) konnten zeigen, dass sich der zu erwartende Anstieg des Selbstkonzepts in Teilen bestätigt: Das physische Selbstkonzept der IG nähert sich an das der KG an und weist eine Veränderung in Richtung positiver Stabilität auf.
Aktuell findet seit Mitte 2022 bis voraussichtlich September 2023 durch eine Kooperation mit dem Projekt „Herner Quartiere – Gesunde Lebenswelten“ der Gesundheitsförderung der Stadt Herne die Hauptstudie statt. Gefördert wird die Umsetzung der Trainingseinheiten über das Schulträgerbudget „Aufholen nach Corona“.
Durch die Einbeziehung der Sportart Boxen und seiner psychologischen Wirkweise auf das Selbstkonzept, als auch durch das Bieten eines niederschwelligen Mehrwerts für die Gesundheitsförderung dieser Zielgruppe, handelt es sich um eine neuartige Studie.