gms | German Medical Science

6. Community Health Konferenz

23.11. - 24.11.2023, Bochum

Landkarte der psychosozialen Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche in Herne

Meeting Abstract

Search Medline for

Hochschule für Gesundheit. 6. Community Health Konferenz. Bochum, 23.-24.11.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc10.3

doi: 10.3205/23chk41, urn:nbn:de:0183-23chk410

Published: May 3, 2024

© 2024 Pahl et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Die Lebensqualität und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen haben sich in Deutschland im Verlauf der Corona-Pandemie verschlechtert. Fast jedes dritte Kind leidet nach dem Lockdown und den damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen unter psychischen Auffälligkeiten. Sorgen und Ängste haben zugenommen, auch depressive Symptome und psychosomatische Beschwerden sind bei Kindern und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter verstärkt zu beobachten.

Fühlen sich Kinder und Jugendliche belastet, können niedrigschwellige psychosoziale Unterstützungsangebote hilfreich sein. Nicht immer ist eine psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung erforderlich.

Immer wieder zeigt sich, dass in Herne bereits eine Fülle von Angeboten zur psychosozialen Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Familien existiert, die von unterschiedlichen Fachbereichen und freien Trägern vorgehalten werden. Allerdings ist das Wissen um diese Angebote und ihre spezifische Ausrichtung sowohl in der Öffentlichkeit, als auch bei einzelnen Akteur*innen oft nur begrenzt.

Um die Transparenz der psychosozialen Angebote für Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter zu steigern, besteht seitens des FB 43 der Wunsch, eine Landkarte der psychosozialen Versorgungsangebote für die Stadt Herne zu erstellen. Hierdurch sollen der Zugang zu diesen Angeboten verbessert, die Vernetzung der Anbieter*innen gefördert und eventuelle strukturelle Versorgungsdefizite sichtbar gemacht werden.

Von Februar bis August 2023 haben sich Mona Pahl und Christiane Hüls, Studierende der Hochschule für Gesundheit in Bochum, im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten dieser Aufgabe gewidmet und stellen die Ergebnisse ihrer Forschung vor.

Mona Pahl hat ihre Bachelorthesis unter dem Titel „Psychosoziale Versorgungs- und Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche der Stadt Herne“ abgeschlossen. Frau Hüls hat auf Basis der Bestandsanalyse die räumliche Verortung der Angebote in den Blick genommen und eine „Sozialräumliche Untersuchung der kommunalen Versorgungssituation für psychosoziale Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren in der Stadt Herne“ durchgeführt.