gms | German Medical Science

6. Community Health Konferenz

23.11. - 24.11.2023, Bochum

Vorsorge und Früherkennung von Darm- und Hautkrebs: Tipps für das Arztgespräch

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author presenting/speaker Martin Schieron - Hochschule für Gesundheit, Bochum
  • presenting/speaker Friederike Kreuzwieser - Hochschule für Gesundheit, Bochum

Hochschule für Gesundheit. 6. Community Health Konferenz. Bochum, 23.-24.11.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc7.4

doi: 10.3205/23chk31, urn:nbn:de:0183-23chk312

Published: May 3, 2024

© 2024 Schieron et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Im Projekt „Leicht gesagt und einfach gemacht: Vorsorge und Früherkennung von Darm- und Hautkrebs“ wurden nicht nur Materialien zur Information von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Unterstützung der anschließenden Entscheidungsfindung entwickelt.

Gerade die Unterstützung bei der Entscheidungsfindung in Gesundheitsfragen bedarf oft medizinischer Expertise. Dabei empfinden Menschen mit Lernschwierigkeiten das Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin oft als schwierig. Sie fühlen sich nicht verstanden oder verstehen auch nicht Alles, was gesagt wurde. Im Verlauf des Projektes wurden deshalb für sie Tipps für das Gespräch in der ärztlichen Zusammengestellt und über verschiedene Kommunikationswege verbreitet. Aber auch Ärztinnen und Ärzten fällt das Gespräch mit Menschen mit Lernschwierigkeiten nicht immer leicht.

Im Rahmen des Projekts wurde ein Konzept für eine Kurz-Fortbildung zum Thema „Kommunikation in Leichter Sprache“ für Ärztinnen und Ärzte entwickelt und inzwischen auch bei der Akademie für ärztliche Fortbildung Nordrhein etabliert. Die Entwicklung und der Aufbau dieses Konzepts werden im dritten Betrag zur Schwerpunktsession vorgestellt.