gms | German Medical Science

6. Community Health Konferenz

23.11. - 24.11.2023, Bochum

Jüngere Erwachsene und die Bewältigung chronischer Erkrankung – Community Health Nursing als ein flexibler Versorgungsansatz

Meeting Abstract

Search Medline for

Hochschule für Gesundheit. 6. Community Health Konferenz. Bochum, 23.-24.11.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc4.1

doi: 10.3205/23chk13, urn:nbn:de:0183-23chk136

Published: May 3, 2024

© 2024 Iversen.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Der Umgang mit chronischen Krankheiten stellt für Patient:innen eine große Herausforderung dar. Für jüngere Erwachsene bedeutet dies einen großen Einschnitt im Leben, jedoch gibt es wenig passende Angebote für diese Zielgruppe. Eine gute Integration der Krankheit in das Leben ist der Ausgangspunkt für Wohlbefinden und Lebensqualität. Community Health Nurses (CHNs) verfügen über die nötigen Fähigkeiten, um jüngeren Erwachsenen bei der Bewältigung ihrer Krankheit zu unterstützen. Eine individuelle Versorgung setzt Kenntnisse darüber, welche Bewältigungsstrategien Patient:innen im Laufe seines Lebens etabliert hat, voraus. Daher scheint eine Analyse der Bewältigungsstrategien jüngerer Erwachsener mit chronischen Krankheiten lohnend.

Zielsetzung: Diese Studie zielt darauf ab, ein Versorgungsangebot durch CHN zu entwickeln, das sich speziell an den Bedürfnissen von Menschen in gesundheitlich benachteiligten Stadtvierteln und dem damit verbundenen schwierigen Zugang zur Gesundheitsversorgung orientiert.

Methodik: Mit der Methode des narrativ-biografischen Interviews wurde Einsicht in die Bewältigungsstrategien der jüngeren chronisch Erkrankten genommen. Zur Auswertung der Interviews wurde die Methodik der Grounded Theory angewandt.

Ergebnisse: Es wurden insgesamt 12 Interviews mit jüngeren Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen geführt. Daraus konnten sechs Kategorien von Bewältigungsstrategien identifiziert werden. Diese sind: (Wieder-)Herstellen von Handlungsfähigkeit, Krankheit als Fokus im Leben, Umgang mit Emotionen, Umgang im Außen, Umgang im Innen sowie Sinnsuche.

Schlussfolgerung: Die Analyse der verschiedenen Bewältigungsstrategien bietet die Basis für eine Versorgung, die zu den individuellen Bedürfnissen der jüngeren erwachsenen Erkrankten passt. Das Konzept CHN in der Lage ist, flexibel auf die Bedürfnisse von Patient:innen einzugehen. Daher ist davon auszugehen, dass es auch individuell auf die Bewältigungsformen der sechs Kategorien eingehen kann. Es ist also zu erwarten, dass sich CHN für die Versorgung von jungen chronisch erkrankten Erwachsenen eignet. Insbesondere für die Kategorie (Wieder-)Herstellung von Handlungsfähigkeit bieten sich zahlreiche Anknüpfungspunkte.


Literatur

1.
Iversen L. Younger Adults and the Coping of Chronic Disease – Community Health Nursing as A Flexible Approach to Care. J Mod Nurs Pract Res. 2023;3(4):23. DOI: 10.53964/jmnpr.2023023 External link