gms | German Medical Science

Wintertagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft 2018

Berlin-Brandenburgische Augenärztliche Gesellschaft

07.12. - 08.12.2018, Berlin

Bedeutung des Complement-Systems während der cornealen Wundheilung anhand von klinischen Fällen

Meeting Abstract

  • Tobias Brockmann - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum; Berlin – Berlin Institute of Health (BIH)
  • C. Brockmann - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum; Berlin – Berlin Institute of Health (BIH)
  • N. Torun - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum
  • U. Pleyer - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum
  • E. Bertelmann - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum

Berlin-Brandenburgische Augenärztliche Gesellschaft. Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft 2018. Berlin, 07.-08.12.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18bbag37

doi: 10.3205/18bbag37, urn:nbn:de:0183-18bbag372

Published: December 20, 2018

© 2018 Brockmann et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Aufgrund der Avaskularität der Hornhaut und des Immunprivilegs des Auges hat das angeborene Immunsystem innerhalb der Hornhaut eine zentrale Bedeutung. Das Complement-System nimmt hierbei als humorale, schnell-reaktive Proteinkaskade eine besonders zentrale Stellung ein. Es trägt zum einen zur Pathogen-Bekämpfung bei; zum anderen dirigiert es die Aktivität weiterer Immunzellen. Allerdings kann das Complement-System, durch die unspezifische Reaktivität, zu einer chronischen Gewebeschädigung, -stress und zellulären Funktionsstörungen betragen. In der vorliegenden Studie wird die Complement-Aktivität im Hornhautstomas von klinischen Fällen mikrobieller und nicht-mikrobieller Keratopathien untersucht.

Methodik: Humane Hornhäute von Patienten mit mikrobieller (bakteriell, mykogen und viral) und nicht-mikrobieller (u.a. hereditär und traumatisch) Keratopathien wurden während der perforierenden Keratoplastik gewonnen und auf das Vorhandensein von Complement-Proteinen und -Rezeptoren immunhistologisch untersucht.

Ergebnisse: Im Hornhautstroma mikrobieller und nicht-mikrobieller Keratopathien zeigte sich eine unterschiedliche Verteilung von Proteinen und -Rezeptoren der klassischen und alternativen Complement-Kaskade. Entsprechend betrug die Anzahl C1q-positiver Zellen 10,2 ± 8,1 vs. 5,2±7,2 (p < 0,05) und Bb-positiver Zellen 12,2 ± 10,1 vs. 8,3 ± 6,6 in einem Bereich von 200x200 μm. Die Anzahl Complement-Rezeptor CD93 (C1q-Rezeptor) positiver Zellen betrug 6,4 ± 3,4 vs. 1,9 ± 1,1 (p < 0,05) in einem Bereich von 200x200 μm. Somit zeigte sich im Hornhautstroma mikrobieller und nicht-mikrobieller Keratopathien eine hohe Aktivierung der alternativen Complement-Kaskade. Speziell im Stroma mikrobieller Keratopathien zeigte sich eine verstärkte Aktivierung der klassischen Complement-Kaskade, sowohl in der Expression von C1q als auch in der Expression des C1q-Rezeptors.

Schlussfolgerungen: Die Aktivierung des Complement-Systems spielt in der Pathogenese fibrotischer Keratopathien, mikrobieller und nicht-mikrobieller Genese eine zentrale Rolle. Die therapeutische Modulation des Complement-Systems kann damit ein vielversprechender Ansatz für die Behandlung fibrotischer Hornhauterkrankungen darstellen.