gms | German Medical Science

Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte BayOG 2022

Vereinigung Bayerischer Augenärzte

13. - 14.05.2022, Veitshöchheim

Benötigen wir noch Elektrophysiologie in der Augenheilkunde?

Meeting Abstract

Search Medline for

  • C. Huchzermeyer - Erlangen

Vereinigung Bayerischer Augenärzte. Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte BayOG 2022. Veitshöchheim, 13.-14.05.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. Doc22bayog03

doi: 10.3205/22bayog03, urn:nbn:de:0183-22bayog039

Published: November 14, 2022

© 2022 Huchzermeyer.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Seit Jahrzehnten ist die klinische Elektrophysiologie ein wichtiges Werkzeug bei der Diagnose und der Verlaufskontrolle von speziellen Erkrankungen der Netzhaut und der Sehbahn sowie bei der Begutachtung. Aufgrund der immensen Fortschritte in der retinalen Bildgebung und der Molekulargenetik, stellt sich mancher Kliniker jedoch die Frage, ob elektrophysiologische Verfahren weiterhin benötigt werden.

Elektrophysiologische Untersuchungen sind aufgrund der technischen Vorrausetzungen meist nur in größeren Zentren verfügbar, haben ein schlechteres Signal-Rausch-Verhältnis als die bildgebenden Verfahren und erfordern abstrakte Kenntnisse, welches über die geläufige anatomisch-pathologische Betrachtung hinausgeht. Die Stärke liegt jedoch in der Möglichkeit, die visuelle Funktion objektiv zu prüfen und die Signalverarbeitung in der Netzhaut und der Sehbahn darzustellen.

Obwohl die Diagnose bisher „okkulter“ Netzhauterkrankungen durch die Bildgebung deutlich erleichtert wird und die endgültige Bestätigung erblicher Netzhauterkrankungen mittlerweile molekulargenetisch erfolgt, stellt insbesondere das Blitz-ERG in Spezialfällen weiterhin ein wichtiges klinisches Werkzeug dar. Die Charakterisierung der Funktion erleichtert die klinische Beurteilung von genetischen Varianten unklarer Signifikanz (VUS) wesentlich. Außerdem können objektive funktionelle Untersuchungen wie das „Visus“-VEP, das multifokale VEP und die chromatische Elektroretinographie in gutachterlichen Fragestellungen zweckdienliche Hinweise liefern.

Nicht zuletzt werden die elektrophysiologischen Verfahren auch in klinischen Studien zur Beurteilung von Sicherheit und Wirksamkeit der untersuchten Therapieverfahren weiterhin eine wesentliche Rolle spielen. Neue, über die derzeitigen ISCEV-Standards hinausgehende, elektrophysiologische Untersuchungsmethoden könnten zudem dazu beitragen, dass die klinische Elektrophysiologie mit den Fortschritten auf anderem Gebiet Schritt hält.