Article
OpenRefine als Hilfsmittel für die systematische Recherche in Leitliniendatenbanken und Studienregistern
Search Medline for
Authors
Published: | September 13, 2023 |
---|
Outline
Text
Systematische Recherchen, etwa für Leitlinien, erfordern oft die Verwendung zahlreicher Suchterme. Gleichzeitig weisen die Suchoberflächen von Leitliniendatenbanken und Studienregistern gegenüber etablierten bibliographischen Datenbanken aufgrund von Ressourcenlimitierung häufig deutliche Einschränkungen der Funktionalitäten auf. Dies erschwert die Durchführung und Dokumentation von Suchen. Gegebenenfalls müssen mehrere bis viele Einzelsuchen ausgeführt werden, die überlappende Treffermengen liefern. Suchhistorie und Exportmöglichkeiten können fehlen oder den Ansprüchen für die Weiterverwendung in üblichen Formaten nicht genügen.
OpenRefine ist ein mächtiges Open-Source-Werkzeug für die bequeme Bearbeitung von Daten, das auch externe Daten und Webdienste verwenden kann. Alle Vorgänge sind dabei reproduzierbar dokumentiert und können auf andere Daten angewendet werden. Einführungen in die Arbeit mit OpenRefine sind u.a. im Rahmen der Library-Carpentry-Initiative verfügbar.
Die Software erwies sich bei der Suche in mehreren Leitliniendatenbanken und Studienregistern als sehr hilfreich, um die jeweiligen Limitierungen bei den Such-, Dokumentations- und Exportmöglichkeiten zu überwinden. Ausgehend von in Textform vorbereiteten Suchstrategien konnten mit OpenRefine die Suchabfragen auf die Weboberflächen oder Webdienste (APIs) durchgeführt, Treffermengen heruntergeladen, dedupliziert und in gängige Formate bibliographischer Daten (RIS) gewandelt werden. Für die Dokumentation konnten Suchstrategien mit Trefferzahlen der Einzelschritte erstellt werden. Auch die einzelnen Arbeitsschritte in OpenRefine sind in reproduzierbarer Form dokumentiert. Der Code und Erläuterungen für die Nachnutzung werden begleitend zum Poster auf GitHub bereitgestellt.