gms | German Medical Science

Herbsttagung der ADANO 2010

Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen und Neurootologen der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (ADANO)

16.09. - 17.09.2010, Zürich

Untersuchungen zum Sprachverstehen und zu kognitiven Fähigkeiten im Alter

Meeting Abstract

  • corresponding author presenting/speaker Hartmut Meister - Jean-Uhrmacher-Institut für klinische HNO-Forschung, Universität zu Köln, Deutschland
  • Stefan Schreitmüller - Jean-Uhrmacher-Institut für klinische HNO-Forschung, Universität zu Köln, Deutschland
  • Linda Grugel - Jean-Uhrmacher-Institut für klinische HNO-Forschung, Universität zu Köln, Deutschland
  • Markus Landwehr - Jean-Uhrmacher-Institut für klinische HNO-Forschung, Universität zu Köln, Deutschland
  • Hasso von Wedel - Jean-Uhrmacher-Institut für klinische HNO-Forschung, Universität zu Köln, Deutschland
  • Martin Walger - Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie am Universitätsklinikum Köln, Deutschland; Jean-Uhrmacher-Institut für klinische HNO-Forschung, Universität zu Köln, Deutschland
  • Ingo Meister - Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universität zu Köln, Deutschland

Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen und Neurootologen der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Herbsttagung der ADANO 2010. Zürich, 16.-17.09.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10adano24

doi: 10.3205/10adano24, urn:nbn:de:0183-10adano243

Published: August 25, 2010

© 2010 Meister et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Hintergrund: Ältere Personen berichten häufig über Probleme beim Sprachverstehen insbesondere in komplexen Kommunikationssituationen. Neben Hörstörungen können hierbei Einschränkungen kognitiver Leistungen eine Rolle spielen.

Methoden: Mit 10 normalhörenden jüngeren Personen und 12 älteren Personen mit besonders gutem Hörvermögen wurden auf Basis des Oldenburger und Göttinger Satztests Sprachverständlichkeitsmessungen in unterschiedlich komplexen akustischen Situationen (stationäres und fluktuierendes Rauschen, Sprachmaskierer, konkurrierende Sätze) durchgeführt. Zur Beurteilung der kognitiven Fähigkeiten kamen zwei häufig verwendete neuro-psychologische Tests, der Mini Mental Status Test (MMST) und der DemTect zum Einsatz.

Ergebnisse: Die älteren Probanden wiesen trotz vergleichbaren tonaudiometrischen Befunden in fast allen Messungen schlechtere Sprachverständlichkeitsergebnisse auf als die jüngeren Personen. Besonders große Unterschiede zeigten sich bei Verwendung von fluktuierenden Maskierern und konkurrierenden Sprechern. Es ergaben sich z.T. signifikante Korrelationen zu Befunden der beiden neuro-psychologischen Tests.

Schlussfolgerung: Ältere Personen weisen in komplexen akustischen Situationen schlechteres Sprachverstehen als jüngere Personen auf. Unterschiede im Sprachverstehen sind teilweise auf kognitive Leistungen zurückzuführen. Bei Betrachtung einzelner Aufgaben aus den neuropsychologischen Tests zeigte sich, dass insbesondere das Arbeitsgedächtnis eine wichtige Rolle zu spielen scheint.