gms | German Medical Science

GMS Current Posters in Otorhinolaryngology - Head and Neck Surgery

German Society of Oto-Rhino-Laryngology, Head and Neck Surgery (DGHNOKHC)

ISSN 1865-1038

Verbesserter transoraler Zugang bei mikrochirurgischen Larynx- und Hypopharynxeingriffen durch Kombination eines offenen Laryngoskops mit der hochfrequenten supraglottischen jet ventilation

Poster Aerodigestivtrakt

Search Medline for

  • corresponding author Friedemann Pabst - HNO-Klinik Dresden-Friedrichstadt, Deutschland
  • Eckart Klemm - HNO-Klinik Dresden-Friedrichstadt, Deutschland

GMS Curr Posters Otorhinolaryngol Head Neck Surg 2010;6:Doc41

doi: 10.3205/cpo000534, urn:nbn:de:0183-cpo0005342

Published: April 22, 2010

© 2010 Pabst et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Zusammenfassung

Einleitung: Transorale Eingriffe an Larynx und Hypopharynx sind aufgrund des minimalen Zugangstraumas und der guten funktionellen Ergebnisse zu operativen Standardprozeduren geworden. Nachteilig sind Beschränkungen in der Zugänglichkeit und Expositionsweite des Situs durch Tubus und geschlossene Laryngoskope.

Methoden: Vorgestellt wird die Kombination eines kommerziell verfügbaren offenen modularen Laryngoskops (FK-Laryngo-Pharyngoskop, Gyrus Medical GmbH) mit der tubuslosen supraglottischen jet ventilation. Ein neuentwickelter Adapter koppelt den Respirator zur superponierten hochfrequenten jet ventilation (TwinStream, Carl Reiner GmbH) an das Laryngoskop.

Ergebnisse: Die Methode wurde bisher angewendet bei benignen und malignen Larynx- und Hypopharynxneubildungen, glottiserweiternden und rekonstruktiven Larynxoperationen.

Schlussfolgerungen: Die Kombination eines offenen Laryngoskops mit der tubuslosen supraglottischen jet ventilation erzielt eine deutliche Erweiterung des Operationsgebietes mit einem kegelförmigen Zugangsweg und dadurch größeren Freiheitsgraden in der instrumentellen Zugänglichkeit. Weitere Vorteile sind eine realitätsnahe Darstellung der glottischen Verhältnisse (keine Verfälschung z. B. der Glottisweite durch liegenden Tubus) und ein problemloser intraoperativer Wechsel zwischen konventioneller und Laserchirurgie.