gms | German Medical Science

Informationsplattform open-access.net

Deutschland, Land der Ideen

Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI)

Aktuelles

11. November 2003
DGU-Jahrestagung und DGOOC/BVO-Kongress online

Die 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie findet vom 11. bis 14. November 2003 in Verbindung mit der 89. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC 13.-16. November 2003) und der 44. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie (BVO 13.-16. November 2003) im ICC Berlin statt. Die Beiträge werden über gms online unter der Rubrik "Meetings" veröffentlicht.

Erstmalig werden im Rahmen der Tagungen zwei Tage gemeinsam gestaltet: Der 13. und der 14. November dienen allen drei Organisationen zum fachübergreifenden Austausch von Informationen.

DGU-Jahrestagung

In interaktiven Veranstaltungen, Experten-Seminaren, Kursen, Vorträgen und Debatten wird der heute gesicherte Wissensstand bei der Erkennung und Behandlung häufiger Verletzungen und Verletzungsfolgen dargestellt und diskutiert. Außerdem werden Visionen innovativer Programme, Techniken und Verfahrenssysteme vorgestellt. Umfassende Themen bilden den thematischen Rahmen:

Daneben finden Sitzungen der Arbeitsgemeinschaften und Sektionen zu aktuellen Themen statt. Die Jahrestagung dient darüber hinaus auch als Plattform zur Auseinandersetzung mit den politischen und sozialen Rahmenbedingungen.

DGOOC/BVO-Kongress

"Kompetenz für Lebensqualität" lautet das Motto für den diesjährigen Orthopädenkongress, der als Beitrag der Orthopädie zur Bewältigung der gesundheitlichen Probleme der Stütz- und Bewegungsorgane dient: Möglichkeiten der Prävention, Behandlung und Rehabilitation werden im Rahmen des Kongresses aufzeigt.

In Kursen, Seminaren, Symposien, Arbeitskreisen, Sektionen, in Streitgesprächen, Pro- und Kontravorträgen, Expertenrunden und einem Dissertationsforum sowie Live-Übertragungen von Operationen und einer Fülle von Vorträgen geht es um klinische Fortschritte, die neuesten Forschungsergebnisse, den Erfahrungsaustausch in grundlegenden und speziellen orthopädischen Problemen sowie gesundheitspolitische Trends, die die Patienten und die tägliche Praxis betreffen, und auch neueste orthopädische Operationstechniken, Instrumente und Implantate.

Die vollständigen Kongressbände können als Druckversionen online bestellt werden. Die Online-Beiträge werden als "vorläufig" gekennzeichnet, bis der Abgleich mit der endgültigen Druckversion abgeschlossen ist.

Der Bereich "Meetings" des gms-Portals steht speziell für Konferenzveröffentlichungen medizinischer Fachgesellschaften zur Verfügung. Die nächsten Publikationen sind bereits in Vorbereitung.