gms | German Medical Science

6. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e. V.

Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e. V. (WFKT)

26.10. - 27.10.2023, Ottersberg

„Ist das partizipatives Forschen?“ – Einblicke in einen partnerschaftlichen Forschungsstil und kritische Ordnungsversuche am Beispiel des inklusiven künstlerischen Projektes creability

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Susanne Quinten - Technische Universität Dortmund, Deutschland

Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e.V.. 6. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien (WFKT) 2023. Ottersberg, 26.-27.10.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc23wfkt17

doi: 10.3205/23wfkt17, urn:nbn:de:0183-23wfkt176

Veröffentlicht: 22. Mai 2024

© 2024 Quinten.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Die Frage „Ist das partizipatives Forschen?“ begleitete das inklusive und interdisziplinär-künstlerische Forschungsprojekt creability (2018–2020) von der Planungsphase bis hin zur Publikation. Im Vortrag werden am Beispiel des Projektes creability grundlegende Bestimmungsmerkmale und Mindestanforderungen an einen partizipativen Forschungsansatz dargestellt. Darüber hinaus wirft der Vortrag auch einen kritischen Blick auf Herausforderungen des partizipativen Forschens– wie beispielsweise der Umgang mit Machtverhältnissen, die Moderierung einer partnerschaftlich-kooperativen Wissensgenerierung oder der Umgang mit der jeweiligen Ressourcenlage.