Artikel
Psychische Belastung von Mitarbeiter:innen in der Kinder- und Jugendhilfe – erste Ergebnisse einer Online-Befragung
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 22. Mai 2024 |
---|
Gliederung
Text
Einleitung: Mitarbeiter:innen in den Kinder- und Jugendhilfen sind in ihrem Berufsalltag unterschiedlich belastenden Situationen ausgesetzt. Ziel der vorliegenden Studie ist die Erfassung des Ist-Zustandes, inwiefern sich Mitarbeiter:innen Stress- und Belastungsfaktoren tatsächlich ausgesetzt fühlen und ob sich daraus eine Indikation für kunsttherapeutische Verfahren in Verbindung mit systemischem Coaching ergibt. Methoden: Mitarbeiter:innen der Kinder- und Jugendhilfen wurden in einem Online Survey befragt. Dieser umfasste insgesamt 35 Items, zusammengesetzt aus demographischen Daten, der Working Environment Scale 10 und dem RS-13 Resilienzfragebogen, zwei standardisierten und etablierten Fragebögen. Ergebnisse: Insgesamt haben 339 Mitarbeiter:innen an der Befragung teilgenommen. Bei der individuellen Einschätzung der persönlich empfundenen Arbeitsbelastung (337 Antworten) gaben 13,65% eine sehr hohe, 32,94% eine hohe und 14,84% eine mittlere Belastung an. In einer weiteren Frage wurden physische Symptome innerhalb der letzten 8 Wochen erfragt. Von 338 Befragten gaben 42,31% gesundheitliche Symptome und 42,6% keine Symptome an. 51 Teilnehmer:innen gaben nähere Informationen zur Art der psychischen und physischen Symptome an. Diskussion: Die Online Befragung zeigt sowohl eine hohe empfundene Arbeitsbelastung als auch einen großen Anteil von Mitarbeiter:innen mit psychischen und physischen Symptomen. Auf der Basis der vorliegenden Untersuchung sollen im nächsten Schritt kunsttherapeutische Verfahren in Kombination mit systemischem Coaching als Unterstützungsangebot evaluiert werden.