gms | German Medical Science

6. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e. V.

Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e. V. (WFKT)

26.10. - 27.10.2023, Ottersberg

Einfluss von Körperkontakt auf die Reaktionen der Vitalfunktionen bei Frühgeborenen während Musiktherapie

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Susann Kobus - Universitätsmedizin Essen, Klinik für Kinderheilkunde I, Universität Duisburg-Essen, Deutschland

Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e.V.. 6. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien (WFKT) 2023. Ottersberg, 26.-27.10.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc23wfkt02

doi: 10.3205/23wfkt02, urn:nbn:de:0183-23wfkt026

Veröffentlicht: 22. Mai 2024

© 2024 Kobus.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Aktuelle Forschungen haben Erkenntnisse darüber gewonnen, dass Musiktherapie bei Frühgeborenen die Vitalparameter stabilisiert. Unsere Studie zielte darauf ab, die Wirkung von Körperkontakt während der Musiktherapie bei Frühgeborenen, die vor Vollendung der 32. Schwangerschaftswoche geboren wurden, auf die Vitalparameter nach der Therapie zu untersuchen. Vierzig stabile Säuglinge erhielten bis zur Entlassung aus dem Krankenhaus zweimal pro Woche Musiktherapie. Herzfrequenz, Atemfrequenz, Sauerstoffsättigung und die Art des Körperkontaktes zu einem Elternteil wurden vor, während und nach den Sitzungen aufgezeichnet. Das mittlere Alter der Frühgeborenen betrug 28,6 ± 2,6 Wochen und 26 (65%) Säuglinge waren männlich. Die mittleren absoluten Werte für die Herz- und Atemfrequenz sanken während der Musiktherapie um 8,6 Schläge und 13,3 Atemzüge pro Minute und der mittlere Wert der Sauerstoffsättigung war nach der Therapie um 2,0% höher im Vergleich zu den Ausgangswerten, unabhängig vom physischen Kontakt. Physischer Kontakt führte zu besseren Ausgangs- und Posttherapie-Vitalparameterwerten. Die Musiktherapie wirkt unabhängig von der Anwesenheit der Eltern auf die Vitalfunktionen von Frühgeborenen. Eine Analyse der dokumentierten Vitalparameter im Vergleich zum Wachheitszustand während der Musiktherapiesitzungen zeigte, dass Musiktherapie auch im Schlaf wirksam ist.