gms | German Medical Science

5. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e. V.

Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e. V. (WFKT)

10.11. - 11.11.2022, Nürtingen-Geislingen

Evidence of (Group)therapy – was kann die Psychotherapieforschung den Künstlerischen Therapien bieten?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Bernhard Strauß - Universitätsklinikum Jena, Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie, Jena, Deutschland

Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e.V.. 5. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien (WFKT) 2022. Nürtingen-Geislingen, 10.-11.11.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc22wfkt18

doi: 10.3205/22wfkt18, urn:nbn:de:0183-22wfkt186

Veröffentlicht: 19. November 2024

© 2024 Strauß.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Der Vortrag soll mit einem kurzen Abriss der aktuellen Ergebnisse und Diskurse in der Psychotherapieforschung, inkl. der Gruppenpsychotherapieforschung beginnen. Unterschiedliche Ansätze der Forschung haben sich im Hinblick auf spezifische Fragestellungen bewährt, sie haben aber auch ihre Grenzen. Im Vergleich zur klassischen Psychotherapie befindet sich die (empirische) Forschung zu künstlerischen Therapien noch in der Entwicklung. Dies bietet die Chance, Fehler, die in der Psychotherapieforschung gemacht wurden, zu vermeiden und dem Gegenstand angemessene Forschungsstrategien zu wählen.