gms | German Medical Science

5. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e. V.

Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e. V. (WFKT)

10.11. - 11.11.2022, Nürtingen-Geislingen

Zur Evidenz der Kunst

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Judith Siegmund - Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz

Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e.V.. 5. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien (WFKT) 2022. Nürtingen-Geislingen, 10.-11.11.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc22wfkt17

doi: 10.3205/22wfkt17, urn:nbn:de:0183-22wfkt172

Veröffentlicht: 19. November 2024

© 2024 Siegmund.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Der Begriff der Evidenz gewinnt seine Bedeutung in der Ästhetik und Kunstphilosophie im 18. Jahrhundert. In ihm verbinden sich die Objektivität von etwas, das evident wird, mit der Subjektivität eines inneren Erlebens im Moment, in dem dieses Etwas einleuchtet. Mit seiner Lichtmetaphorik gehört Evidenz zunächst zur Aufklärung. Im Zuge einer zunehmenden Beachtung der Urteils- und Wahrnehmungstheorie von Immanuel Kant wird aber „Evidenz“ am Ende des 18. Jahrhunderts diskreditiert, denn sie ist nicht mehr vereinbar mit einer strikten Trennung, die Kant zwischen ästhetischem Urteil, moralischer Handlung und Erkenntnisprozessen vornimmt. Im 20./21. Jahrhundert wird der Gedanke, künstlerisches Handeln und Wirken, sei in der Lage, etwas „auf den Punkt zu bringen“, im Rahmen von praxeologischem Denken der Künste wieder interessant, insbesondere auch im Zusammenhang mit künstlerischem Forschen als auch im Zuge dekolonialer und queerfeminstischer Bewegungen in den Künsten selbst. Kann Evidenz (im nichtmedizinischen Sinne) auch in der Kunsttherapie an Bedeutung gewinnen?