gms | German Medical Science

4. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e. V.

Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e. V. (WFKT)

29.10. - 30.10.2021, online

Wahrheit, Gerechtigkeit und körperliche Verantwortlichkeit: Tanz-Bewegungstherapie als innovative Trauma-Behandlung

Truth, justice and bodily accountability: Dance movement therapy as an innovative trauma treatment

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Olivia Streater - SRH Hochschule Heidelberg

Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e.V.. 4. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien (WFKT) 2021. sine loco [digital], 29.-30.10.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc21wfkt25

doi: 10.3205/21wfkt25, urn:nbn:de:0183-21wfkt251

Veröffentlicht: 11. September 2024

© 2024 Streater.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Diese Studie untersucht zeitgenössische Ansätze zum Thema Trauma in der Tanz-Bewegungstherapie/Psychotherapie (DMTP). 17 qualitative DMTP-Studien (2010–2020) wurden mit Hilfe von qualitativer und körpernaher Kunstforschung untersucht. DMTP konzeptualisierte Trauma sehr breit. Die Ansätze spiegelten die unterschiedlichen Lebenserfahrungen der Klienten wider, die in eingebettet in Systeme, die Schaden anrichten, und das Verständnis von Trauma als s vielschichtiges, komplexes Phänomen, das körperliche, intrapsychische, zwischenmenschliche, beziehungsbezogene, kommunale und strukturelle Bereiche betrifft. Das ausgefeilte Verständnis von DMTP für die gelebte Erfahrung von Trauma wurde durch das Verständnis des inaktiven Selbst, der Dissoziation, des autonomen Nervensystems und des weiteren Kontextes geprägt. Tanz war ein flexibles, multimodales, gestalterisches Gefäß für einfache und doch komplexe Interventionen, die auf miteinander verbundene Ziele wie Sicherheit, Handlungsfähigkeit und Freiheit abzielten. DMTP war gut geeignet für die Arbeit mit individuellem und kollektivem Trauma zu arbeiten. Zukünftige Forschungen könnten die Auswirkungen der doppelten Identität von Therapeuten und Überlebenden, Ansätze zur Heilung von sexueller Gewalt und die wirksame Vermittlung von Ansätzen zur Traumabewältigung an Personen außerhalb des Feldes untersuchen.