Artikel
Bewertung des Global Osteitis Scores als prädiktiver Marker für den Therapieerfolg von Biologika bei CRSwNP-Patienten
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 6. März 2025 |
---|
Gliederung
Text
Einleitung: Biologika gelten als vielversprechende Behandlungsoption für Patienten mit schwerer chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP). Der Global Osteitis Score (GOS) misst radiologisch das Ausmaß der Knochenentzündung in den Nasennebenhöhlen. Ob der GOS als prädiktiver Marker für das Ansprechen auf Biologika geeignet ist, bleibt jedoch unklar. Ziel dieser Studie ist es, die Eignung des GOS zur Vorhersage des Therapieerfolgs bei Biologika-behandelten CRSwNP-Patienten zu evaluieren und seine Korrelation mit klinischen Ergebnissen zu prüfen.
Methoden: In einer retrospektiv-prospektiven Kohortenstudie wurden 40 CRSwNP-Patienten einbezogen, die mit Biologika behandelt wurden. Der GOS wurde vor Therapiebeginn auf Basis von CT-Bildern erhoben. Die Therapieergebnisse wurden anhand des SNOT-22-Fragebogens und des Nasal Polyp Scores (NPS) erfasst. Es wurde der Zusammenhang zwischen dem prätherapeutischen GOS, dem NPS und dem klinischen Therapieerfolg untersucht.
Ergebnisse: Die vorläufigen Analysen deuten auf eine Beziehung zwischen einem hohen GOS und einem verbesserten Therapieansprechen hin. Dies weist darauf hin, dass der GOS als prädiktiver Marker für den Erfolg einer Biologika-Therapie dienen könnte.
Diskussion: Der GOS könnte zukünftig eine wichtige Rolle bei der prätherapeutischen Beurteilung von CRSwNP-Patienten spielen, die für eine Biologika-Therapie oder eine operative Intervention in Frage kommen. Weitere prospektive Studien mit größeren Patientenkollektiven sind notwendig, um das prädiktive Potenzial des GOS zu bestätigen und seine klinische Relevanz für die Entscheidungsfindung zu untermauern.