gms | German Medical Science

Jahrestagung der Vereinigung Westdeutscher Hals-Nasen-Ohren-Ärzte 2020

06.03. - 07.03.2020, Münster

PD-L1 und EBV – prognostische Biomarker für das Outcome sinunasaler Malignome?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

Vereinigung Westdeutscher HNO-Ärzte. Jahrestagung der Vereinigung Westdeutscher Hals-Nasen-Ohren-Ärzte. Münster, 06.-07.03.2020. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2020. Doc42

doi: 10.3205/20wdhno42, urn:nbn:de:0183-20wdhno425

Veröffentlicht: 27. Februar 2020

© 2020 Oberste et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Sinunasale Malignome stellen noch immer eine therapeutische Herausforderung für den behandelnden Rhinochirurgen dar. Trotz maximaler operativer und adjuvanter Therapie treten bei diesen Tumoren gehäuft Rezidive auf. Ziel unserer Studie war es, mittels der Analyse zweier Biomarker (PD-L1 und EBV) potentielle Zusammenhänge bezüglich des Überlebens, der Rezidivrate und der Metastasierung sinunasaler Malignome zu untersuchen.

Methoden: Anhand von Formalin fixiertem Material erfolgten immunhistochemische Untersuchungen zur Expression von PD-L1 und LMP1 (EBV Marker) an Plattenepithel- und Adenokarzinomen der Nasenhaupt- und -nebenhöhlen von Patienten, die im Zeitraum von 2004 bis 2017 am Universitätsklinikum Münster therapiert wurden.

Ergebnisse: In die Studie wurden 77 Patienten eingeschlossen, von denen vollständige histologische Schnitte zur Nachuntersuchung vorlagen. Hierbei handelte es sich in 44 Fällen um ein PEC und in 33 Fällen um ein Adenokarzinom. In insgesamt 27 Fällen (35,1%) zeigte sich eine PD-L1 Expression in den Tumorzellen (TPS Score ≥1%) und in 11 Fällen (14,3%, PEC 7 Adeno 4) eine LMP1 Expression als indirekter Marker des EBV Status. PD-L1 exprimierende Tumorzellen zeigten sich signifikant häufiger bei den Plattenepithelkarzinomen (21 vs. 6, p=0,004). Ein hoher cut off Wert beim TPS Score von ≥50% konnte in 6 Fällen nachgewiesen werden (7,8%, PEC 5 Adeno 1). Der immunhistochemische PD-L1- und EBV Status zeigte bei den einzelnen Entitäten im Gesamtüberleben und progressionsfreien Überleben der Patienten keinen prognostischen Zusammenhang. Auch in Bezug auf die Rezidivrate und die Metastasierung der sinunasalen Malignome konnten wir keine Korrelation mit dem PD-L1- und EBV-Status finden.

Diskussion: Die Expression von PD-L1 und LMP1 hatte in unserem Kollektiv keine prognostische Bedeutung für das Überleben, die Rezidivrate und Metastasierung sinunasaler Malignome. Bezüglich der Tumorentitäten zeigte sich jedoch ein signifikantes Überwiegen der PD-L1 Expression in den Tumorzellen der Plattenepithelkarzinome, was bezogen auf unsere Daten möglicherweise einen Therapievorteil gegenüber sinunasalen Adenokarzinomen in Bezug auf die Immuntherapie darstellen könnte. Dies sollte zukünftig an größeren Kollektiven und in Korrelation mit denjenigen Patienten untersucht werden, die bereits eine Immuntherapie bei sinunasalem Rezidiv erhalten.