gms | German Medical Science

73. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte

31.05. - 01.06.2024, Hannover

Geographische Atrophie bei AMD – Aktueller Stand

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Christian Karl Brinkmann - Neubrandenburg

Vereinigung Norddeutscher Augenärzte. 73. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte (VNDA). Hannover, 31.05.-01.06.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc24vnda41

doi: 10.3205/24vnda41, urn:nbn:de:0183-24vnda419

Veröffentlicht: 3. Juni 2024

© 2024 Brinkmann.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Die späte nichtexsudative Manifestation der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) wird als Geographische Atrophie (GA) bezeichnet. Bislang konnte die Erkrankung und ihre Vorstufen nicht medikamentös behandelt werden – und ‚Altersblindheit‘ nicht verhindert werden.

Durch einige neue Selektivverträge zur trockenen AMD und für das Therapie-Monitoring neuester zugelassener und potenzieller Medikamente besteht ein enormer Aufklärungsbedarf für viele Kolleg*innen zur korrekten Diagnose, Diagnostik und Verlaufsbeurteilung in der multimodalen Bildgebung. Die Pathomechanismen der AMD/GA stellen ein dysfunktionelles Komplementsystem in den Vordergrund. Die Wirkweise der neusten und in Entwicklung befindlichen Medikamente nimmt das Komplementsystem als vielversprechenden Angriffspunkt. Mit Pegceatcoplan und Avancincaptad Pegol werden zwei per FDA in den USA zugelassene Medikamente auch in Europa inzwischen spruchreif. Zur Erstellung dieser Kurzfassung lagen die aktuellen Zeithorizonte des hiesigen Markteintritts nicht vor, was im Vortrag aber konkret aufgezeigt wird. Differentialdiagnosen zur GA, Anfordernisse in der Bildgebung und die intensive Aufklärung der Betroffenen und Angehörigen bedürfen Kenntnis und stetiger Schulung.

Der Themenkomplex trockene AMD/GA wird unmittelbar Einzug in die Behandlungsroutine nehmen – und thematisch zunehmend Raum in zukünftigen Tagungen der VNDA bekommen müssen.