gms | German Medical Science

66. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte

27.05. - 28.05.2016, Bad Segeberg

Endogene Candida-Endophthalmitis

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Matthias Rothe - Lübeck
  • S. Grisanti - Lübeck
  • M. Rudolf - Lübeck

Vereinigung Norddeutscher Augenärzte. 66. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte. Bad Segeberg, 27.-28.05.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16vnda02

doi: 10.3205/16vnda02, urn:nbn:de:0183-16vnda027

Veröffentlicht: 24. Mai 2016

© 2016 Rothe et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die endogene Candida-Endophthalmitis ist eine häufige Komplikation bei immundefizienten Patienten mit Candidämie.

Methoden: Wir berichten über eine 44-jährige Patientin mit Candidämie-bedingter Chorioretinitis. Es gelang zunächst unter lokaler, systemischer und intravitrealer Gabe von Amphotericin B das Befundbild der immundefizienten Patientin zu stabilisieren. Im Verlauf der systemischen Erkrankung kam es trotz lokaler und systemischer antimykotischer Therapie zu einem Voranschreiten mit Beteiligung des Glaskörpers und Entwicklung einer konsekutiven Endophthalmitis, welche eine Vitrektomie mit intravitrealer Eingabe von Amphotericin B notwendig machte.

Ergebnisse: Der Fall illustriert die Relevanz einer adäquaten, stadienangepassten Therapie bei endogener Candida-Endophthalmitis.

Schlussfolgerungen: Die Differenzierung der befallenen okulären Kompartimente bestimmt maßgeblich den Umfang der anzusetzenden Therapie und den späteren Krankheitsverlauf.