gms | German Medical Science

48. Gemeinsame Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie

19.05. - 21.05.2022, Lindau

Sequenzierung von Varianten in zellfreier DNA und Untersuchung der Androgenrezeptor-Spleißvariante AR-V7 in zirkulierenden Tumorzellen bei Prostatakrebspatienten

Meeting Abstract

  • Verena Lieb - Urologische und Kinderurologische Klinik Erlangen, Erlangen, Deutschland
  • Amer Abdulrahman - Urologische und Kinderurologische Klinik Erlangen, Erlangen, Deutschland
  • Katrin Weigelt - Urologische und Kinderurologische Klinik Erlangen, Erlangen, Deutschland
  • Siegfried Hauch - Qiagen GmbH, Hilden, Deutschland
  • Michael Gombert - Qiagen GmbH, Hilden, Deutschland
  • Juan Guzman - Urologische und Kinderurologische Klinik Erlangen, Erlangen, Deutschland
  • Laura Bellut - Urologische und Kinderurologische Klinik Erlangen, Erlangen, Deutschland
  • Peter J. Goebell - Urologische und Kinderurologische Klinik Erlangen, Erlangen, Deutschland
  • Robert Stöhr - Pathologisches Institut Erlangen, Erlangen, Deutschland
  • Arndt Hartmann - Pathologisches Institut Erlangen, Erlangen, Deutschland
  • Bernd Wullich - Urologische und Kinderurologische Klinik Erlangen, Erlangen, Deutschland
  • Sven Wach - Urologische und Kinderurologische Klinik Erlangen, Erlangen, Deutschland
  • presenting/speaker Helge Taubert - Urologische und Kinderurologische Klinik Erlangen, Erlangen, Deutschland

Bayerische Urologenvereinigung. Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie. 48. Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie. Lindau, 19.-21.05.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. Doc22urobay76

doi: 10.3205/22urobay76, urn:nbn:de:0183-22urobay760

Veröffentlicht: 18. Mai 2022

© 2022 Lieb et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Prostatakrebs (PCa) ist der zweithäufigste bösartige Krebs und eine wesentliche Ursache für Morbidität und Mortalität bei Männern weltweit. Es besteht nach wie vor ein dringender Bedarf an Biomarkern, die für die Diagnose, Prognose, Therapievorhersage oder -überwachung bei PCa geeignet sind. Liquid biopsies, einschließlich zellfreier DNA (cfDNA) und zirkulierender Tumorzellen (CTCs), sind eine wertvolle und minimalinvasive Quelle für die Untersuchung solcher Biomarker.

In unserer Studie untersuchten wir die cfDNA von 34 progressiven PCa-Patienten mittels gezielter Sequenzierung auf Sequenzvarianten und auf das Vorkommen von CTCs, wobei der Schwerpunkt auf Androgenrezeptor-Spleißvariante 7 (AR-V7) -positiven CTCs lag. Der cfDNA Gehalt war mit dem Gesamtüberleben (OS; p=0,014), dem krankheitsspezifischen Überleben (DSS; p=0,004) und der Zeit bis zum Behandlungswechsel (TTC; p=0,001) assoziiert. Außerdem wurden bei der Betrachtung aller Sequenzvarianten, gruppiert nach ihrer funktionellen Auswirkung und Allelhäufigkeit, ein signifikanter Zusammenhang mit dem TTC (p=0,017) beobachtet. Bei der Untersuchung nur der pathogenen oder wahrscheinlich pathogenen Genvarianten waren Varianten des BRCA1-Gens (p=0,029) und der AR-Liganden-Bindungsdomäne (p=0,050) mit einer kürzeren TTC assoziiert. Ebenso war das Vorhandensein von CTCs mit einer kürzeren TTC assoziiert (p=0,031). Das Vorhandensein von AR-V7-positiven CTCs war in der Kaplan-Meier-Analyse mit einer kürzeren TTC verbunden (p<0,001). Interessanterweise, trugen alle Patienten mit AR-V7-positiven CTCs auch TP53-Punktmutationen.

Insgesamt kann die Analyse von cfDNA und CTCs komplementäre Informationen liefern, die zeitliche und gezielte Behandlungsentscheidungen unterstützen und bei der optimalen Wahl innerhalb der Vielzahl von Therapieoptionen für fortgeschrittenen PCa-Patienten helfen kann.