gms | German Medical Science

48. Gemeinsame Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie

19.05. - 21.05.2022, Lindau

Serum miRNAs unterstützen die Entscheidungsfindung bezüglich einer Prostatastanzbiopsie speziell bei Patienten mit niedrigen PI-RADS scores

Meeting Abstract

  • Bastian Keck - Urologische und Kinderurologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland
  • Angelika Borkowetz - Urologische Klinik, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
  • Julia Poellmann - Urologische und Kinderurologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland; Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Deutschland
  • Thilo Jansen - Urologische und Kinderurologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland; Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Deutschland
  • Moritz Fischer - Urologische und Kinderurologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland; Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Deutschland
  • Susanne Fuessel - Urologische Klinik, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
  • Andreas Kahlmeyer - Urologische und Kinderurologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland; Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Deutschland
  • Manfred Wirth - Urologische Klinik, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
  • Johannes Huber - Urologische Klinik, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
  • Alexander Cavallaro - Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Deutschland; Radiologisches Institut, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen , Deutschland
  • Matthias Hammon - Radiologisches Institut, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen , Deutschland
  • Ivan Platzek - Radiologisches Institut, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
  • Arndt Hartmann - Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Deutschland; Pathologisches Institut, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland
  • Gustavo Baretton - Pathologisches Institut, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
  • Frank Kunath - Urologische und Kinderurologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland; Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Deutschland
  • Danijel Sikic - Urologische und Kinderurologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland; Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Deutschland
  • Helge Taubert - Urologische und Kinderurologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland; Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Deutschland
  • Bernd Wullich - Urologische und Kinderurologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland; Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Deutschland
  • Kati Erdmann - Urologische Klinik, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland; National Center for Tumor Diseases (NCT), Dresden, Deutschland
  • presenting/speaker Sven Wach - Urologische und Kinderurologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland; Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Deutschland

Bayerische Urologenvereinigung. Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie. 48. Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie. Lindau, 19.-21.05.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. Doc22urobay26

doi: 10.3205/22urobay26, urn:nbn:de:0183-22urobay269

Veröffentlicht: 18. Mai 2022

© 2022 Keck et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Das multiparametrische MRT und MRT-gesteuerte, gezielte Stanzbiopsien sind in der Lage, die Detektionsraten von Prostatakarzinomen deutlich zu verbessern. Jedoch bleibt eine Vorhersage, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein klinisch signifikantes Karzinom vorliegt allein auf Basis von klinischen und radiologischen Daten schwierig.

Material und Methoden: Insgesamt 289 Patienten unterzogen sich einer MRT-TRUS Fusionsbiopsie, ergänzt durch systematische Stanzbiopsien. Begleitend wurden die Serumlevel von 7 selektierten mikroRNAs bestimmt. Die Diagnose eines Karzinoms oder eines signifikanten Karzinoms (GS≥7) dienten als klinische Endpunkte. Neben dem Serumlevel der mikroRNAs wurden die Parameter Patientenalter, der prä-bioptische PSA-level, der höchste dokumentierte PI-RADS score und vorhergegangene Prostatastanzbiopsien als Covariaten betrachtet.

Ergebnisse: Im Vergleich mit einem prädiktiven Basismodell, dass das Patientenalter, den prä-bioptischen PSA-level, den höchsten PI-RADS score vorhergegangene Prostatastanzbiopsien beinhaltete, konnten insgesamt 4 miRNAs die Vorhersagegenauigkeit für das Vorliegen eines Karzinoms verbessern.

Eine besondere Stärke der prädiktiven Modelle lag in der Vorhersage eines klinisch signifikanten Karzinoms speziell in der Gruppe von Patienten ohne dringenden Tumorverdacht nach der Bildgebung (PI-RADS ≤3). Hierbei ermittelten wir für das Modell eine Sensitivität von 95% für die Anwesenheit eines signifikanten Karzinoms, kombiniert mit einem negativen Prädiktionsgenauigkeit von 97%.

Schlussfolgerungen: In Kombination mit routinemäßig erhobenen klinischen und radiologischen Informationen sind miRNAs als zirkulierende Biomarker in der Lage die Tumorvorhersage zu verbessern. Speziell bei Patienten mit niedrigen PI-RADS scores können prädiktive Modelle die Entscheidungsfindung bezüglich der Notwendigkeit einer Prostatastanzbiopsie unterstützen.