gms | German Medical Science

24. Jahrestagung der Regionalgesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens (SATh 24)

02.09. - 03.09.2016, Halle/Saale

Vergleich der Ergebnisse der Anwendung bewegter und unbewegter sinusförmiger Gitter in der funktionell- unterstützenden Behandlung der Amblyopie

Meeting Abstract

  • Uwe Kämpf - Amblyocation GmbH, Dresden
  • S.I. Rychkowa - Charkewitsch-Institut für Probleme der Informationsübertragung, Moskau/RUS
  • E. Heim - Amblyocation GmbH, Dresden
  • F. Muchamedjarow - Amblyocation GmbH, Dresden

Regionalgesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens. 24. Jahrestagung der Regionalgesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens. Halle/Saale, 02.-03.09.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16sath53

doi: 10.3205/16sath53, urn:nbn:de:0183-16sath534

Veröffentlicht: 29. August 2016

© 2016 Kämpf et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: In früheren Untersuchungen von uns war die Effektivität der Nutzung spezieller Computerspiele, denen sich bewegende sinusförmige Gitter als Hintergrund implementiert worden waren, in der funktionellen Behandlung der Amblyopie demonstriert worden. Ziel der vorliegenden Arbeit war die Erforschung des Einflusses solcher Sehübungen, die sich bewegende kreisförmige Gitter enthalten, vs. solchen mit unbewegten Gittern, auf die Sehschärfeentwicklung bei Patienten mit meridonaler Amblyopie.

Methoden: Insgesamt befanden sich unter Beobachtung zwei Gruppen von Patienten, die vergleichbar nach der Altersgliederung und den Arten ihrer Störungsbilder ausgewählt worden waren. Die beiden Gruppen wurden im Cross-Over-Design abwechselnd jeweils 10 Tage mit dem bewegten vs. unbewegten Gitter geschult.

Ergebnisse: Bei der Messung der korrigierten Sehschärfe entlang von vier Meridianen zeigte sich eine maximale Verbesserung unter Ausrichtung der richtungsselektiven Optotypen nah am Meridian mit minimaler Ametropie, und die minimale Änderung in der dazu senkrechten Orientierung. Bei den Patienten der ersten Gruppe hatte sich infolge der in der ersten Etappe durchgeführten Behandlung mit einer Serie von Übungen mit dem sich bewegenden kreisförmigen sinusförmigen Gitter die korrigierte Sehschärfe signifikant erhöht. Nach der folgenden Etappe der Behandlung unter Nutzung des unbewegten Gitters ergab sich keine weiter statistisch signifikante Verbesserung. Bei den Patienten der zweiten Gruppe wurde infolge der in der ersten Etappe durchgeführten Behandlung mit dem unbewegten kreisförmigen sinusförmigen Gitter keine signifikante Verbesserung der korrigierten Sehschärfe im Vergleich zu den Anfangskennziffern bemerkt. Nach der in der folgenden Etappe durchgeführten Behandlung mit einer Serie von Übungen mit dem sich bewegenden sinusförmigen Gitter hatte sie sich demgegenüber signifikant erhöht im Vergleich zu den Ergebnissen, welche nach der ersten Etappe der Übungen erhalten wurden.

Schlussfolgerungen: Übungen unter Nutzung spezieller Computerprogramme, die ein sich bewegendes kreisförmiges sinusförmiges Gitter enthielten, führten zu einer statistisch signifikanten positiven Dynamik der Sehschärfe im höchst ametropischen Meridian. Nach Übungen mit dem unbewegten Gitter wurde keine statistisch signifikante Verbesserung beobachtet.