gms | German Medical Science

Jahrestagung der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft 2016

Sächsische Augenärztliche Gesellschaft

25.11. - 26.11.2016, Leipzig

Das Pseudoexfoliationssyndrom

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Elizabeth Scharfenberg - Leipzig

Sächsische Augenärztliche Gesellschaft. Jahrestagung 2016 der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft. Leipzig, 25.-26.11.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16sag55

doi: 10.3205/16sag55, urn:nbn:de:0183-16sag556

Veröffentlicht: 25. November 2016

© 2016 Scharfenberg.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Das Pseudoexfoliationssyndrom (PEX) ist eine häufige, altersassoziierte, genetisch determinierte, systemische Erkrankung der extrazellulären Matrix. Es ist eine elastische Mikrofibrillopathie, die weltweit schätzungsweise 60-70 Millionen Menschen und in Deutschland ca. 4-10% der älteren Bevölkerung über 60 Jahre betrifft. Bei etwa der Hälfte aller Betroffenen führt das Krankheitsbild zur Entwicklung eines rasch progredienten, besonders therapierefraktären Offenwinkelglaukoms, welches trotz Fortschritten in der konservativen und operativen Therapie allmählich zu Geschichtsfeldausfällen und letztendlich zur irreversiblen Erblindung führen kann. Weitere durch PEX verursachte okuläre Manifestationen, wie z.B. eine Schwächung des Linsenhalteapparates sowie eine gestörte Blut-Kammerwasserschranke, können spontane, intra- und postoperative ophthalmologische Komplikationen hervorrufen, die aufgrund der älter werdenden Bevöl-kerungsstruktur in Deutschland an Inzidenz und Prävalenz zunehmen. Sind die histologisch gesicherten, systemischen PEX-Material Ablagerungen bei Patienten mit okulärem PEX-Syndrom klinisch stumm oder mit systemischen Erkrankungen assoziiert?