gms | German Medical Science

Jahrestagung der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft 2016

Sächsische Augenärztliche Gesellschaft

25.11. - 26.11.2016, Leipzig

Reflektivitätsänderungen im Spectral-domain-OCT bei retinalen Arterienverschlüssen – Ist Ischämie im OCT messbar?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Olga Furashova - Dresden
  • E. Matthé - Dresden

Sächsische Augenärztliche Gesellschaft. Jahrestagung 2016 der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft. Leipzig, 25.-26.11.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16sag33

doi: 10.3205/16sag33, urn:nbn:de:0183-16sag336

Veröffentlicht: 25. November 2016

© 2016 Furashova et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung: Arterielle Verschlüsse der Netzhaut spiegeln sich in einem intrazellulären Ödem der inneren Netzhautschichten wider, deren klinische Korrelate das Netzhaut-Ödem ist, je nach Ausmaß auch mit dem typischen „kirschroten Fleck“ der Makula. Im OCT ist dies an einer Zunahme der Reflektivität der inneren Netzhautschichten erkennbar. Ziel der Untersuchung war die Quantifizierung dieser Reflektivitätsänderung im spectral-domain-OCT und der Vergleich mit der Reflektivität der äußeren Netzhaut-Schichten sowie der gesunden Partneraugen. Kann ein eindeutiger Unterschied zu gesunden Augen gefunden werden?

Methoden: 60 Augen von 60 Patienten mit akuter retinaler arterieller Perfusionsstörung (Zentralarterienverschluss oder Arterienastverschluss) wurden eingeschlossen. Aufnahme von SD-OCT-Netzhautschnitten im Verschlussgebiet. Export als Schwarz-auf-Weiß-Scans in Adobe Photoshop. Markierung repräsentativer Bereiche in präretinalem Glaskörper (GK), Ganglienzellschicht mit innerer plexiformer Schicht (GC+IPL), innerer nukleärer Schicht und äußerer plexiformer Schicht (INL+OPL) sowie äußerer nukleärer Schicht (ONL) innerhalb von 1000µm von der Fovea. Auswertung der Graustufen als Maß der Reflektivität (0: schwarz, hohe Reflektivität - 255: weiß, geringe Reflektivität). Vergleich dieser Werte mit den der Partneraugen (Student t-test, zweiseitig, heteroskedastisch; p<0,05 als signifikant gewertet).

Ergebnisse: Die Reflektivitäten des GK unterschieden sich nicht signifikant zwischen Gesunden und arteriellen Verschlüssen (247; 246; p>0,05). Die Reflektivitäten von GC+IPL und INL+OPL waren statistisch signifikant unterschiedlich zwischen gesunden Augen und Verschlussaugen (GC+IPL: 154; 97; p<0,05 sowie INL+OPL: 184; 114; p<0,05). Die Werte für die ONL waren nicht verschieden (222; 225; p>0,05).

Schlussfolgerung: Die Reflektivität der inneren Netzhautschichten ist in den Augen mit akuter retinaler Ischämie signifikant höher, als in den Partneraugen ohne Ischämiesymptome.