gms | German Medical Science

186. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte

Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte

26.01. - 27.01.2024, Köln

Makulaforamen und vitreomakuläre Traktion leitliniengerecht behandeln

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Tim U. Krohne - Köln

Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte. 186. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte. Köln, 26.-27.01.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc24rwa42

doi: 10.3205/24rwa42, urn:nbn:de:0183-24rwa429

Veröffentlicht: 26. Januar 2024

© 2024 Krohne.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Erkrankungen der vitreoretinale Grenzfläche umfassen ein breites Spektrum unterschiedlicher Krankheitsentitäten wie Makulaforamen, vitreomakuläre Traktion, Makulaschichtforamen, Pseudoforamen, Foveoschisis und epiretinale Gliose. Ihre diagnostische und terminologische Abgrenzung, die Indikationsstellung zur Therapie und die Wahl des geeigneten Therapieverfahrens stellen klinische Herausforderungen dar. Aktuell neu erstellte Leitlinien der Fachgesellschaften geben hierzu konkrete, evidenzbasierte Empfehlungen für die klinische Praxis.