gms | German Medical Science

179. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte

Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte

03. - 04.02.2017, Essen

Einfluss der körperlichen Aktivität auf die in der OCT-Angiographie gemessene Durchblutung in der Makula und am Sehnerven

Meeting Abstract

  • M. Alnawaiseh - Münster
  • L. Lahme - Münster
  • V. Müller - Münster
  • T. Maximilian - Münster
  • N. Eter - Münster

Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte. 179. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte. Essen, 03.-04.02.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17rwa082

doi: 10.3205/17rwa082, urn:nbn:de:0183-17rwa0825

Veröffentlicht: 2. Februar 2017

© 2017 Alnawaiseh et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Ziel: Einfluss der körperlichen Aktivität und der damit verbundenen Veränderungen der systemischen Zirkulation auf die Durchblutung am Sehnerven und in der Makula gemessen mittels OCT-Angiographie.

Methode: In dieser prospektiven Arbeit wurden 13 Augen von 13 gesunden Probanden eingeschlossen. Die OCT-Angiografie wurde mittels AngioVue (Optovue Inc, Fremont, California, USA) durchgeführt. Die Probanden wurden vor und nach Durchführung eines gut definierten Sportprogramms „Die 5 besten Übungen von Madonnas Personal Trainer“ (www.elle.de/ madonnas-fitness-trainer-zeigt-ihre-top-5-fitness-uebungen-252892.html) untersucht. Der Puls, der systolische und diastolische Blutdruck sowie die perifoveale und peripapilläre Flussdichte wurden gemessen und analysiert.

Ergebnisse: Das mittlere Patientenalter betrug 27,3 ± 3,5 Jahre. Der Puls und der systolische und diastolische Blutdruck stiegen signifikant nach den Übungen an (p < 0,001). Die peripapilläre sowie die perifoveale Flussdichte gemessen in der whole enface Aufnahme nahmen nach Durchführung der Übungen signifikant ab (peripapilläre Flussdichte: vorher 65,1 ± 2,1; nachher 62,3 ± 3,0; p < 0,001; perifoveale Flussdichte: vorher 56,7 ± 1,3; nachher 55,6 ± 1.5; p = 0,007). Es zeigte sich eine signifikante Korrelation zwischen der Veränderung in des systolischen Blutdrucks und der Veränderung der peripapillären Flussdichte (Pearson Korrelationskoeffizient = -0,86; p = 0,002)

Schlussfolgerung: Körperliche Aktivität induziert signifikante Veränderungen in der parafovealen und peripapillären Flussdichte gemessen mittels OCT-Angiographie. Dieser Faktor muss unbedingt in klinischen Studien berücksichtigt werden.