gms | German Medical Science

178. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte

Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte

29.01. - 30.01.2016, Bonn

Der Stellenwert und die Komplikationen der Pars plana-Vitrektomie in der Behandlung der Schisisablatio

Meeting Abstract

  • Mete Gök - Essen
  • E. Biewald - Essen
  • M. Freistühler - Bremen
  • C.H.D. Metz - Essen
  • P. Rating - Essen
  • N. Bornfeld - Essen

Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte. 178. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte. Bonn, 29.-30.01.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16rwa061

doi: 10.3205/16rwa061, urn:nbn:de:0183-16rwa0615

Veröffentlicht: 1. Februar 2016

© 2016 Gök et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die Schisisablatio entwickelt sich zumeist aus einer senilen äquatorial gelegenen bullösen Retinoschisis, die durch eine erworbene Aufspaltung der sensorischen Netzhaut gekennzeichnet ist. Der Stellenwert der Pars plana-Vitrektomie in der Behandlung der Schisisablatio ist dabei bisher noch unklar und soll anhand einer eigenen Fallserie mit den postoperativen Ergebnissen und Komplikationen vorgestellt und diskutiert werden.

Methoden: Retrospektive Fallstudie mit insgesamt 38 Patienten der letzten 10 Jahre mit einer Schisisablatio mit Makulabeteiligung (19 Augen), Schisisablatio mit PVR (9 Augen) und Schisisablatio mit einer Ausdehnung mit über 4 Uhrzeiten (10 Augen). Bei allen Patienten erfolgte eine pars plana Vitrektomie jeweils mit (19 Augen) und ohne Cerclage (19 Augen). Bei 28 Patienten wurde eine Gastamponade und bei 10 Patienten eine Silikonöltamponade durchgeführt.

Ergebnisse: Die Reablatiorate lag bei allen Operateuren bei ca. 24%. Bei Benutzung einer Gastamponade kam es in 7 Fällen (18%) und bei einer Silikonöltamponade in 2 Fällen (5%) zu einer erneuten Netzhautablösung. In der Vitrektomiegruppe mit Cerclage war die Netzhaut in 5 Fällen (13%) wiederabgelöst.

Schlussfolgerungen: Bei der operativen Versorgung der seltenen Schisisablatio mittels einer Pars plana-Vitrektomie zeigt sich in unserem Patientengut eine relativ hohe Reablatiorate. Die primäre Silikonöltamponade scheint dabei das Reablatiorisiko verglichen mit einer Gastamponade oder einer zusätzlichen Cerclage zu verringern. Obwohl die Pars plana-Vitrektomie eine gut kontrollierbare operative Maßnahme zur Wiederanlegung der Netzhaut darstellt, sind weitere Studien zur Klärung dieses therapeutischen Verfahrens in der Behandlung der Schisisablatio notwendig.