gms | German Medical Science

175. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte

Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte

01.02. - 02.02.2013, Bochum

Klinisch-pathologische Korrelation bei Floppy-Eyelid-Syndroms

Meeting Abstract

  • Martina C. Herwig - Bonn
  • N. Stratmann - Bonn
  • T. Mäueler - Bonn
  • F.G. Holz - Bonn
  • K.U. Loeffler - Bonn

Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte. 175. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte. Bochum, 01.-02.02.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13rwa40

doi: 10.3205/13rwa40, urn:nbn:de:0183-13rwa402

Veröffentlicht: 30. Januar 2013

© 2013 Herwig et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund: Das Floppy-Eyelid-Syndrom (FES) kann sich klinisch als therapieresistente Keratokonjunktivitis sicca manifestieren. Vor dem Hintergrund der bislang ungeklärten Pathogenese des FES korrelierten wir das klinische Erscheinungsbild mit dem histologischen Befund.

Methoden: 8 Patienten mit einem FES wurden - nach Ausschluss anderer Ursachen - mittels einer Oberlidkeilexzision im Jahr 2012 behandelt. Das entnommene Material wurde routinemäßig im hauseigenen ophthalmopathologischen Labor untersucht. Zusätzlich zu den Routinefärbungen (HE und PAS) wurden immunhistochemische Färbungen zum Nachweis von Kollagen V und Makrophagen (CD68) durchgeführt.

Ergebnisse: Alle 8 Patienten mit FES waren männlich und zwischen 39 und 69 Jahre (Mittelwert:50 Jahre) alt. Allgemeinmedizinisch waren vor allem eine arterielle Hypertonie und ein Schlafapnoe-Syndrom auffällig. Alle Patienten zeigten postoperativ eine objektive und subjektive Besserung der Beschwerden. Die histologischen Befunde umfassten eine Tarsusatrophie, papilläre Kojunktivitis mit Begleitentzündung, Epithelmetaplasie sowie eine fragliche Muskelatrophie.

Schlussfolgerungen: Die operative Therapie des FES zeigte in allen 8 Patienten mit therapierefraktärer Benetzungsstörung eine deutliche Befundbesserung. Die histologischen Befunde waren sehr variabel, zeigten aber bei allen Patienten eine ausgeprägte entzündliche Komponente und epitheliale Veränderungen im Bereich der Konjunktiva.