gms | German Medical Science

96. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte

Verein Rhein-Mainischer Augenärzte

28.10.2023, Kassel

Operation der Ptosis – nicht nur am Auge!

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Amine Maamri - Homburg/Saar

Verein Rhein-Mainischer Augenärzte. 96.Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte. Kassel, 28.-28.10.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23rma21

doi: 10.3205/23rma21, urn:nbn:de:0183-23rma215

Veröffentlicht: 2. November 2023

© 2023 Maamri.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Die Wahl des Operationsverfahrens richtet sich nach der jeweiligen Anamnese, Ptosisform (kongenital oder erworben), dem klinischen präoperativen Schweregrad der Ptosis (Funktion des Musculus levator palpabrae) und der Ätiologie.

Der Schweregrad der Ptosis bestimmt das erforderliche Ausmaß der gewünschten Lidhebung. Allerdings darf der Erfolg der unterschiedlichen Verfahren nicht allein am Grad der Lidhebung bemessen werden, sondern auch an der Symmetrie der beiden Lidstellungen.

Grundsätzlich sind muskelchirurgische Methoden von den suspendierenden Verfahren zu unterscheiden.